WOZ News

Schreinernde
«Der Genfer Anwalt und FDP-Nationalrat Christian Lüscher bezeichnet das Anwaltsgeheimnis als ‹fundamentalen Pfeiler unseres Rechtsstaats›, das nicht unter dem Vorwand der Geldwäschereibekämpfung geschliffen werden dürfe», berichtete vor kurzem die «Schweiz am Wochenende». Das Anwaltsgeheimnis möchten auch wir gerne hochhalten; wenn dabei die Formulierungen geschleift werden, ist das nur ein Kollateralschaden.
Beileidende
«Mit grosser Betroffenheit hat uns die traurige Mitteilung erreicht, dass […]», heisst es im «Tages-Anzeiger» in einer von der Zürcher Kantonalbank aufgegebenen Todesanzeige für einen verstorbenen Mitarbeiter. Der Mitteilung war es offensichtlich unangenehm, aber sie hat ihre Lektion gelernt: Sei empathisch, dann kommst du besser rüber.
Allmächtige
Wenn man – wie kürzlich «Watson» – einen Philosophen der Renaissance geschickt mit einem modernen Maler vermengt, gelingt es, ein vielseitiges Genie zu erschaffen: «Der grosse Maler und Philosoph Francis Bacon hat einmal gesagt: ‹Wer neue Heilmittel scheut, muss alte Übel dulden.›»
Heranwachsende
«Während der Verhandlung kamen mehrmals Gutachten zur Sprache, die beim Beschuldigten eine unreife Persönlichkeitsstörung diagnostizierten», berichtete das «St. Galler Tagblatt». Es wird befürchtet, dass die Störung bald ihre volle Grösse erreicht.
Uminterpretierte
«Der Kampf gegen weniger Littering und tote Tiere: Das neue Plakat des Bauernverbandes», lautete die Legende zum entsprechenden Bild im «Landanzeiger». Der Bauernverband hat bereits Widerspruch eingelegt.
Unermüdliche
«Die grosse Mehrheit der Bevölkerung hält beispielsweise die angeblich geschlechtergerechte Schluckaufsprache (‹Mitglieder – Pause – Innen›) für Unsinn», schlaumeierte die NZZ mal wieder und brachte dafür ausgerechnet jenes Beispiel, das bei Sprachsensiblen seit Anbeginn des Genderns einen Würgereiz auslöst.
Übertragende
Im «Tages-Anzeiger» hielt die Interviewerin zu ihrer Gesprächspartnerin fest: «Sie trägt leuchtend türkisblaue Turnschuhe, um den Hals hat sie sich ein bunt gemustertes Seidentuch geknotet. So farbenfroh wie ihr Outfit scheint auch ihr Gemüt.» Sollten Sie sich jemals mit dieser Zeitung unterhalten wollen, achten Sie auf Ihre Bekleidung!
Irreführende
Dieselbe Zeitung meldete online: «Rentner fällt über 100 Bäume.» Um den Mann müssen Sie sich aber keine Sorgen machen – nur über die Bäume.
Peinliche
«Erdoğan bezichtigte seine Gegner:innen als ‹Terroristen›.» Auch wenn wir es selbst kaum fassen können: Es stand in der WOZ.