Hausmitteilungen

Nr. 49 –

Bienvenue, Arnaud!

Wahrscheinlich werden Sie, liebe Leser:innen, weniger mit ihm zu tun haben als er mit Ihnen: wenn er Ihre Abo-, Inserate-, Shopzahlungen und Spenden verarbeitet. Arnaud Duvoux, der Betriebswirtschafter und Musiker, der von Frankreich über China, Zentralamerika und Deutschland in die Schweiz gekommen ist und der an Zahlen so viel Freude hat wie an Noten, ist unser neuer Buchhalter. Wir freuen uns sehr, mit dir zu arbeiten, lieber Arnaud – und vielleicht bringst du tatsächlich mal Abschlussredaktor B. bei, wie man Bassklarinette spielt!

Wichtige Wege

Drei Häuser reichen, um in einem kleinen Ort ein Zentrum definieren zu können, und gibts nur eine Strasse, ist sie automatisch die wichtigste. Vielleicht liegts daran, dass «Hauptstrasse» der häufigste Strassenname in Deutschland ist. Ganze 6451 gibt es davon. Der Hamburger Fotograf André Lützen hat sich für eine Fotoreportage auf «Hauptstrassen» auf die Suche nach Alltag und Besonderem, Trennendem und Vereinendem, Eintönigkeit und Vielfalt gemacht. Eine Auswahl seiner Bilder sehen Sie ab dieser Woche jeweils auf der letzten Seite der WOZ. Wie sich schon bald zeigen wird, braucht es für eine Hauptstrasse manchmal nicht mal einen richtigen Ort.

Dyttrich in Basel

Letztes Jahr hat WOZ-Redaktorin Bettina Dyttrich das Buch «Es hilft, dass ich Leute anschreien darf» über Schweizer Popmusik veröffentlicht. Zu Gast bei der legendären Basler Band Les Reines Prochaines liest Dyttrich aus dem Buch und aus einem unveröffentlichten Text. Demi Jakob (Jeans for Jesus) macht Musik dazu.

Basel, Amerbachstrasse 55a, Donnerstag, 14. Dezember 2023, 18 Uhr (Vernissage von Iris Ganz), 20 Uhr (musikalische Lesung). www.amerbach-studios.ch