WOZ News

Hochgestellte
«[…] ob wir künftig unterwegs sein werden, ohne einen grossen CO2-Fussabdruck zu hinterlassen», fragte sich die «SonntagsZeitung» – und erreichte mit der Quadratur der Chemie schon mal vorauseilend das Ziel netto null.
Weidmännische
Zum Welt-Orgasmustag, der kurz vor Weihnachten begangen wurde, fragte der «Tages-Anzeiger»: «Wie feiert man diesen gebührlich? Jagd da ein Höhepunkt den andern?» Für die etwas eigenwillige Orthografie haben wir Verständnis, wurde die Notiz doch mit dem Kürzel «reh» gezeichnet.
Geschliffene
Vom Eishockey berichtete der «Bote der Urschweiz»: «Seit sieben Jahren prägen Sportchef Paolo Duca, 42, und Trainer Luca Cereda, 42, Ambris Kultur. Im letzten Frühjahr standen sie allerdings kurz davor, das Handtuch zu werden.» Sie haben dann wohl deshalb auf die Mutation verzichtet, weil ein Handtuch schnell einmal mit einem Waschlappen verwechselt werden kann.
Vollschlanke
«Bei den Kantonen habe Graubünden am stärksten an Jungunternehmen zugenommen (+13,8%) und der Halbkanton Obwalden am stärksten abgenommen (–16,1%)», notierte der «Tages-Anzeiger». Sollten die Weight Watchers dies gelesen haben und eine Niederlassung in Chur in Erwägung ziehen, würde ihr Zuzug durch den wahrscheinlichen Gewichtsverlust die Statistik nicht gross beeinflussen.
Vor- und Nachzeitige
Auf srf.ch lasen wir: «Die Kündigung der Axa von allen Policen erfolgte, nachdem Andy Santoso bei der Übernahme der Sauna alles legalisiert hat […]», und im «Tages-Anzeiger» stand: «Als der 38-Jährige in seiner BMW-7er-Limousine mit seiner 28-jährigen Freundin auf dem Beifahrersitz in die Tiefgarage einfahren möchte, griff die Polizei ein.» Zum Ableben grammatikalisch korrekter Zeitenfolgen fällt uns da nur ein: o tempora, o mores.
Biblische
Es gibt offenbar Situationen, in denen es einer Staatsanwaltschaft angemessen scheint, zu prophetischen Formulierungen zu greifen. So zitierte das «St. Galler Tagblatt»: «Auf eine Verbindungsbusse werde ausnahmsweise verzichtet, seht im Strafbefehl.» Ein «O sehet!» hätte uns an dieser Stelle noch besser gefallen.
Eilige
Es waren nicht nur Böller, die an Silvester Notfälle verursachten. Nau.ch meldete: «Rettungsdienst muss in Zug wegen Hast-Brownies ausrücken». Tja. Steckt der Brownie erst mal fest, gibts dem Schlingenden den Rest.
Zelluloide
Zum Schluss: Wir freuen uns, dass die WOZ es mit zwei Überschriften in die Ränge der «Die-das-Indianerdeutsch-können-Awards» der «SonntagsZeitung» geschafft hat, nämlich mit «Die mit dem Gesicht spielt» und «Die den Zorn auf sich ziehen». Die Ehrung ist uns Ansporn zum Feilen an neuen filmreifen Titeln.