Politour

Nr. 7 –

Triftgletscher

Durch den Rückgang des Triftgletschers im Berner Oberland in den letzten Jahrzehnten wurde eine bisher vom Menschen kaum berührte Bergwildnis freigelegt. Die Kraftwerke Oberhasli (KWO) planen, diese Naturlandschaft zu fluten. Die Stadt Zürich, zu einem Sechstel an diesem Projekt beteiligt, und der Zürcher Gemeinderat werden über den entsprechenden Kredit entscheiden können. Mehr Sonnenkraft statt Staumauern sollte jedoch das Ziel sein! In «Die Ermutigung der Wasseramsel – eine Suite zur Trift im Berner Oberland» erzählt Köbi Gantenbein mit der Kapelle Alpenglühn’, was gescheiter zu tun ist. Im Anschluss daran folgt eine Gesprächsrunde, in der auch Befürworter:innen des Stausees zu Wort kommen.

Zürich Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Do, 22. Februar 2024, 19.30 Uhr.

Israel / Palästina

Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums Hohenems, spricht am Freitag zu «Wandlungen und Kontinuitäten antisemitischer Welterklärungen vor dem Hintergrund aktueller Konflikte». Am Mittwoch gibt es ebenfalls in St. Gallen ein Gespräch zwischen Jochi Weil, langjähriger jüdischer Friedensaktivist, und einem jungen palästinensischen Friedensaktivisten aus Gaza, der ebenfalls in der Schweiz lebt. Die Moderation übernimmt Rolf Bossart.

St. Gallen Katharinensaal, Katharinengasse 11, Fr, 16. Februar 2024, 19.30 Uhr.

St. Gallen CaBi Antirassismus-Treff, Linsebühlstrasse 47, Mi, 21. Februar 2024, 20 Uhr.