Politour

Israel/Palästina
Die ehemalige israelische Soldatin und Breaking-the-Silence-Aktivistin Rebecca Strober setzt den gegenwärtigen Krieg im Gazastreifen in den Kontext der israelischen Besetzung und wirft ein Licht auf die Siedler:innengewalt und die Vertreibungen in der Westbank, die im Schatten des Krieges ebenfalls eskalieren. Strober engagiert sich in der politischen Bildung und in der arabisch-jüdischen Begegnung und arbeitet seit 2018 für Breaking the Silence. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, bei Bedarf mit Übersetzung.
Bern Casa d’Italia, Bühlstrasse 57, Di, 5. März 2024, 19 Uhr.
Asyl und Migration
Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden zum Montagscafé für Geflüchtete ein. In entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.
Zürich Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, Mo, 4. März 2024, 14.30–17 Uhr.
Agrarökologie
Um Hunger und Mangelernährung zu beenden, braucht es Vielfalt beim Anbau und auf dem Teller. Kleinbäuer:innen spielen beim Erreichen dieses Ziels eine zentrale Rolle, deshalb muss ihr Zugang zu natürlichen Ressourcen wie Land, Wasser und Saatgut gesichert sein. Inés Pérez, Koordinatorin von Fastenaktion in Guatemala, und Albrecht Ehrensperger vom Centre for Development and Environment der Uni Bern, sprechen über die Bedeutung von landwirtschaftlicher Vielfalt und agrarökologischen Ansätzen für die globale Ernährungssicherung.
Bern Progr, Speichergasse 4, Do, 29. Februar 2024, 18.30 Uhr.