Mach mit! (7): Hobby-Horse Club, Schaffhausen
Fotografinnen*, die im Verein Purple Eye vernetzt sind, zeigen in dieser Serie, wie vielfältig die hiesige Vereinslandschaft ist.
Mach mit! (1) – Trachtengruppe Bümpliz: 1957 gegründet, widmen sich die fünfzehn aktiven Vereinsmitglieder der Trachtengruppe Bümpliz den Volkstänzen und den Trachten der Schweiz, spielen Theater, wandern – und reisen, zum Beispiel ans Eidgenössische Trachtenfest Ende Juni in Zürich. Foto: Cléo Béatrice Flückiger Mach mit! (2) – Theaterverein Schräge Vögel: Ihre ganze Leidenschaft gehört dem Theater: Die «Schrägen Vögel» sind Menschen vom Rand der Gesellschaft, die ihre Stücke selbst entwickeln, wobei sie aus dem wahren, eigenen Leben schöpfen. Der Verein wurde 2012 in Zürich gegründet. Foto: Sibylle Meier Mach mit! (3) – Mermaiding, Romandie: Magisch ist es, als Meerjungfrau durch die Fluten zu gleiten – aber es ist viel Training nötig, um sich mit Monoflosse und Schuppenanzug unter Wasser zu bewegen. Die Westschweizer Mermaiding-Gruppe des Schweizer Unterwasser Sport-Verbands zählt über fünfzig Mitglieder. Mach mit! (4) – Strassenfussballer Schwarzer Peter, Basel: «Schwarzer Peter» ist ein Verein für Gassenarbeit in Basel. Und das Team spielt auch Fussball: Wöchentlich trainiert es in der Streetsoccer-Halle des Vereins Surprise in Dornach, wo Menschen in schwierigen Lebenslagen zusammen kicken können. Foto: Clara Neugebauer Mach mit! (5) – Majoretten der Stadt, Zürich: Siebzehn aktive Tänzerinnen im Alter von 8 bis 26 Jahren machen mit beim 1981 gegründeten Verein Majoretten der Stadt Zürich. Sie treten in der Schweiz, aber auch im Ausland mit verschiedenen Musikkorps auf und haben «für jeden Anlass einen Tanz parat», wie es auf ihrer Website heisst. Foto: Caroline Minjolle Mach mit! (6) – Klimaseniorinnen Schweiz: Heute hat der Verein Klimaseniorinnen Schweiz, der seit 2016 existiert, über 2500 Mitglieder. Er klagte gegen die Schweiz, weil diese zu wenig gegen das Klimadesaster tue, um die älteren Frauen zu schützen. Am 9. April hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Klage gutgeheissen. Foto: Yoshiko Kusano Mach mit! (7) – Hobby-Horse Club, Schaffhausen: Beim Hobby-Horsing imitieren Sportler:innen das Spring- und Dressurreiten – aber ohne lebende Rösser, sondern mit meist selbstgefertigten Steckenpferden. Seit 2023 treffen sich in Schaffhausen acht- bis sechzehnjährige Hobby-Horse-Begeisterte zum Training. Foto: Marion Bernet Mach mit! (8) – Verein Medina, Bern: Der Verein Medina wurde 2019 gegründet und betreibt auf der Berner Schützenmatte ein Gemeinschaftszentrum für Menschen in prekären Lebenssituationen. Letztes Jahr leisteten die Mitglieder 6280 Stunden freiwillige Sozialarbeit und verteilten rund 4100 warme Mahlzeiten. Foto: Karin Scheidegger Mach mit! (9) – Brigade Brut, Luzern: Inoffiziell heisst sie auch «Lovers Fight Club»: Die Luzerner Brigade Brut entstand 2018 und hat sich dem Wrestling verschrieben. Der Kunst also, die Gegnerin glänzen zu lassen und sie dann doch fertigzumachen. Inzwischen ist die Brigade so beliebt, dass sie Anfragen für Auftritte absagen muss. Foto: Franca Pedrazzetti Mach mit! (10) – Elle Real, Zürich: «Schöne Spiele gegen liebe Gegner:innen» ist das Motto der Alternativliga, in der zehn Frauenteams antreten: ohne Schiedsrichter:in, mit viel Liebe füreinander und den Fussball. Nach dem letzten Meisterschaftssieg vor neunzehn Jahren hat Elle Real seine Erfolge auf die dritte Halbzeit verlegt. Foto: Ursula Häne Mach mit! (11) – Eisschwimmer:innen: Die International Ice Swimming Association Switzerland wurde 2023 gegründet. Eisschwimmen bedeutet, ohne fremde Hilfe mit Standardschwimmanzug, Silikonkappe und Schutzbrille in höchstens fünfgrädigem Wasser zu schwimmen. Zum Beispiel im Oeschinensee bei Kandersteg Foto: Monika Flückiger Mach mit! (12) – Companie Basilisk, Basel: Wie sah der Alltag im Jahr 1470 aus? Die Mitglieder des Vereins Companie Basilisk schlüpfen in die Kleider von Basler Bürger:innen, sie kochen, schmieden, musizieren und erwecken die damalige Gesellschaft zum Leben. Neben internen Anlässen wirkt der Verein auch an Mittelaltermärkten mit. Foto: Maria Patzschke Mach mit! (13) – Trommelverein Ilù Àiya, Zürich: Sie trommeln jeden Donnerstag in Wollishofen und pflegen das afrobrasilianische Kulturgut – im Speziellen die Samba-Reggae-Tradition. Die 24 Mitglieder des Vereins Ilù Àiya spielen an Paraden, Festivals und Demos, in schönen Kostümen und manchmal auch mit Sängerinnen und Tänzern. Foto: Sabine Rock Mach mit! (14) – Kunsthaus Aussersihl, Zürich: Seit siebzehn Jahren steht das Kunsthaus Aussersihl für konstruktiven Aktivismus mit Projekten in Zwischennutzungen und im Stadtraum. Ab Spätsommer 2024 bespielen die Mitglieder das alte Pissoir beim Kanzleiareal unter dem Namen «Fontein» mit wechselnden Kunstausstellungen. Foto: Iris Stutz
