Hausmitteilungen

Nr. 43 –

Ein Plakat für die Zukunft

Was tun in Zeiten der Klimakatastrophe? Geht es nach Bundesrat und Parlament, könnte man zum Beispiel für Milliarden die Autobahnen ausbauen – und so dafür sorgen, dass in Zukunft noch mehr Auto gefahren wird.

Das ist dermassen absurd, dass die WOZ im Hinblick auf die Abstimmung vom 24. November ausnahmsweise keine Grautöne kennt und zur Intervention schreitet: Entnehmen Sie dieser Ausgabe unser hauseigenes Nein-Plakat zum Autobahnausbau, in neongrüner Liebe gestaltet von Grafiker Christof Nüssli. Glaubt man ersten Umfragen, könnte die Abstimmung eine knappe Sache werden – und die Mobilisierung damit entscheidend. Hängen Sie das Plakat also dort auf, wo es Ihre Mitmenschen gut sehen, und bestellen Sie unter www.woz.ch/plakat kostenlos weitere Exemplare.

Hänggi im Kulturpark

Was braucht Demokratie in Zeiten der Klimakatastrophe? Dieser Frage geht der ehemalige langjährige WOZ-Redaktor Marcel Hänggi in seinem soeben im Rotpunktverlag erschienenen Buch «Weil es Recht ist» nach. Untertitel: «Vorschläge für eine ökologische Bundesverfassung». (Eine Rezension folgt im November.) An der Buchvernissage diskutiert der Autor mit Helen Keller, Rechtswissenschaftlerin und ehemalige Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, sowie Lisa Mazzone, Präsidentin der Grünen Schweiz. Moderation: Priscilla Imboden («Republik»).

Sa, 26. Oktober 2024, 19.30 Uhr, Kulturpark Zürich, Pfingstweidstrasse 16.