Politour

Nr. 44 –

Palästina

Was bewegt Menschen in Palästina dazu, sich trotz erlebter Ungerechtigkeit und Gewalt für Frieden einzusetzen? Die Autorin und Pädagogin Sumaya Farhat-Naser engagiert sich in der Friedenserziehung von Frauen und Jugendlichen. Einleitung und Gesprächsleitung: Alice Froidevaux, Öffentlichkeitsarbeit bei Medico International Schweiz.

St. Gallen Festsaal Katharinen, Katharinengasse 11, Mo, 4. November 2024, 18.30 Uhr.

Orient Express Film Festival

Am fünften Orient Express Film Festival sind alternative, feministische, queere, antimilitaristische und ökologische Filme zu sehen, die Hoffnung auf eine bessere Welt schaffen sollen.

Bern Do, 31. Oktober, bis Mo, 4. November. Zürich Di, 5., bis So, 10. November 2024. Basel Di, 12., bis So, 17. November 2024.

Programm, Zeitpunkte und Orte: www.oeff.org.

Umweltfilmfestival

Films for Future, das grösste Dokumentarfilmfestival der Schweiz, zeigt im November über siebzig Filme, darunter dreissig Premieren zu den brennendsten Themen unserer Zeit: Natur, Tierschutz, Aktivismus, Menschenrechte, Klima, Demokratie, Wirtschaft und Konsum.

Zürich Fr, 1., bis Sa, 30. November 2024. Programm siehe www.films-for-future.org.

Sicherheit und Atomwaffen

Der Einsatz von Atomwaffen ist so wahrscheinlich wie nie zuvor. Das Seminar mit Andreas Zumach (Publizist, Uno-Korrespondent diverser Zeitungen) und Andreas Nidecker (PSR/IPPNW-Vorstandsmitglied) bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Situation. Ziel ist es, nicht nur über die Gefahren und Herausforderungen aufzuklären, sondern auch mögliche Wege zur Deeskalation aufzuzeigen.

Bern Progr, Kleine Bühne, Waisenhausplatz 30, Do, 7. November 2024, 14.30 bis 16 Uhr. Anmeldung an sekretariat@ippnw.ch oder via Anmeldeformular auf www.ippnw.ch/anmeldung.

Rojava

Vor zehn Jahren blickte die Welt gebannt nach Kobane an der syrisch-türkischen Grenze. Die Mörderbanden des Islamischen Staats (IS) zogen nach Norden, nachdem sie zuvor in Städten wie Mosul oder Rakka ihr Terrorregime ausgerufen hatten. Heute, zehn Jahre nach der Schlacht um Kobane, soll mit einer Demonstration an den Moment der Befreiung erinnert werden.

Zürich Helvetiaplatz, Fr, 1. November 2024, 19 Uhr. Siehe rojavaagenda.noblogs.org.

Sans-Papiers

Die Sans-Papiers-Anlaufstelle Zürich organisiert wie jedes Jahr einen Benefizlottoabend.

Zürich Johanneum, Ämtlerstrasse 43, Fr, 1. November 2024, 19 Uhr. Infos: sans-papiers-zuerich.ch.

Antikommunismus

1955 nach Moskau reisen – eine gute Idee? Schweizer Student:innen möchten den Kontakt mit Kommiliton:innen hinter dem Eisernen Vorhang herstellen. Das gefällt in der Schweiz etlichen nicht. Rafael Lutz hat das Buch «Unzeiten. Kommunistenverfolgung in der Schweiz» veröffentlicht und stellt es zur Diskussion.

Zürich bücherraum f, Jungstrasse 9, Mi, 6. November 2024, 19 Uhr. www.buecherraumf.ch

Europa und die Schweiz

Die Wahlen im Frühling liessen das EU-Parlament nach rechts rutschen. Was bedeutet das für die Schweiz? Dieser Frage widmet sich die Diskussionsveranstaltung mit Stefanie Walter (Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich) und GLP-Nationalrat Beat Flach, moderiert von SRF-Journalist Matthias Strasser.

Aarau Zentrum für Demokratie, Villa Blumenhalde, Küttigerstrasse 21, Di, 5. November 2024, 18.30 Uhr. Anmeldung via anny-klawa-morf.ch.

Soil to Soul Symposium

Wie können wir eine nachhaltige Ernährung sicherstellen und gesunde Böden bewahren? Expert:innen stellen zukunftsweisende Ansätze vor. Auch der Genuss kommt dabei nicht zu kurz: Spitzenköch:innen zeigen, wie nachhaltig produzierte Lebensmittel zu einem kulinarischen Erlebnis werden können.

Zürich Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Do, 31. Oktober, bis Mo, 4. November 2024. Weitere Informationen unter sotoso.org.