Politour

Nr. 11 –

Diesen Artikel hören (3:57)
-15
-3:57 +15
-15
0:00/3:57
+15

Journalismus

Unter dem Titel «Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus» läuft bis am 6. Juli eine Ausstellung des Vereins Journalistory. Sie zeigt, wie wichtig der Journalismus für die Meinungsbildung und die Demokratie ist.

Zürich Photobastei, Sihlquai 125, Do, 13. März 2025, 18 Uhr (Eröffnung). Infos unter www.suchewahrheit.ch.

Westsahara

Gibt es denkbare Wege aus dem blockierten Konflikt um die Westsahara? Das Solidaritätskomitee für die Sahrauis und die Parlamentarische Gruppe Westsahara laden ein zum Forum mit Francesco Bastagli (ehemals Uno-Sonderbeauftragter für die Westsahara), Taleb Alisalem (Sahraui, Buchautor «Western Sahara – Ways to Liberation»), SP-Nationalrat Fabian Molina und Grünen-Nationalrätin Christine Badertscher. Vorträge in Englisch, Diskussion in Deutsch/Englisch mit Übersetzung.

Bern Polit-Forum Käfigturm, Marktgasse 67, Mi, 19. März 2025, 19.30 Uhr.

Dargebotene Hand

Knapp 200 000 Mal wird die Dargebotene Hand per Telefon oder Chatnachricht jährlich kontaktiert. Wo drückt die Menschen, die sich an die Notrufnummer für emotionale Erste Hilfe wenden, der Schuh? Wer engagiert sich dort ehrenamtlich? Und was bedeutet es, bedingungslos zuzuhören? Geschäftsführer Matthias Herren sowie die freiwilligen Mitarbeiter:innen Nicole und Daniel erzählen.

Zürich Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, Fr, 14. März 2025, 18.30 Uhr.

Kurdische Frauenbewegung

Die kurdische Frauenbewegung ist eine zentrale Kraft feministischer und antikolonialer Kämpfe, in Kurdistan und in der Diaspora. Die Historikerin Münevver Azizoğlu-Bazan forscht zu kurdischen Frauenstrukturen. Ihr Vortrag beleuchtet die historische Entwicklung, die politische Mobilisierung und die transnationalen Solidaritätsnetze kurdischer Frauen in Europa.

St. Gallen Archiv für Frauen- und Sozialgeschichte Ostschweiz, Florastrasse 6, Fr, 14. März 2025, 19 Uhr.

Postwachstum

Wie können wir ein Wirtschaftssystem gestalten, das sich vom Wachstumszwang löst und ökologische sowie soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt? Es sprechen Leonard Creutzburg (One Planet Lab), Agnes Jezler (Greenpeace), Silvan Groher (Ting), Lisa Mazzone (Präsidentin Grüne Schweiz) und Till Kellerhoff (Club of Rome).

Zürich Kraftwerk, Selnaustrasse 25, Mo, 17. März 2025, 18 Uhr. tsri.ch

Gegen Rassismus

Vom 13. bis 23. März 2025 finden im Kanton St. Gallen die Aktionstage gegen Rassismus statt. Und in Biel wird vom 15. bis 22. März 2025 eine Aktionswoche gegen Rassismus organisiert.

St. Gallen www.sg.ch.

Biel www.biel-bienne.ch.