Hausmitteilungen

Ein Abend mit Butkewitsch
Der prominente ukrainische Menschenrechtler Maxim Butkewitsch war lange ein überzeugter Antimilitarist, meldete sich dann kurz nach Russlands Vollinvasion zum Militärdienst, geriet in russische Kriegsgefangenschaft und kam im Oktober bei einem Gefangenenaustausch frei. Nun hat ihn die WOZ am Dienstag, 25. März 2025, nach Zürich eingeladen. WOZ-Reporterin Anna Jikhareva spricht mit Butkewitsch über seine lange Haft, seinen Einsatz für Kriegsgefangene – und über linke Perspektiven für die Ukraine und Europa. Und zwar ab 19.30 Uhr im Volkshaus (freier Eintritt). Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Wer eine (Flüster-)Übersetzung wünscht, meldet sich bitte vorab unter tickets@woz.ch.
Jikhareva und Turcan
Bereits am Vorabend ist Anna Jikhareva unterwegs: «Über Osteuropa berichten» – unter diesem Titel findet in Basel am Montag, 24. März 2025, ein Gespräch mit ihr statt, organisiert vom Osteuropaforum Basel. Es beginnt um 19 Uhr in der «Alten Universität» am Rheinsprung 9 (Raum 101).
Und schon am Freitag, 21. März 2025, geht WOZ-Journalistin Ayse Turcan mit Journalist Christoph Keller sowie Migrations- und Asylexperte Kishor Paul der Frage nach: Wie reproduzieren und normalisieren wir strukturelle Rassismen mit unserer Sprache? Das Podiumsgespräch des Grünen Bündnisses startet um 19 Uhr im Berner Kulturzentrum Progr und ist Teil der Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus.
Die Roten Steine
Mit dieser WOZ erhalten Sie unser neustes «wobei»-Magazin. Darin arbeiten Philipp Anz und Daniel Stern die widersprüchliche Geschichte der Roten Steine auf, einer linksradikalen Gruppe, die in den siebziger Jahren in der Deutschschweiz aktiv war: ihre konsequente Verweigerung der bürgerlichen Gesellschaft, ihre Sehnsucht nach einem anderen Leben, aber auch den Sexismus und die sektenhaften Tendenzen innerhalb der Gruppe. Am Montag, 31. März 2025, stellen Anz und Stern in der Zürcher Buchbar Sphères ab 20 Uhr ihre Recherche vor. Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!