WOZ News

Nr. 13 –

Diesen Artikel hören (3:54)
-15
+15
-15
/
+15

Doppeltgemoppelte

«Sie erreichten als Einzige das absolute Mehr von 21’880 Stimmen. Mairy erhielt 23’983 Stimmen, Nater 23’405. Der zweite Wahlgang ist fürDas ist ein historischer Erfolg für die Sozialdemokraten im Kanton. Mairy und Nater erreichten als Einzige das absolute Mehr von 21’880 Stimmen. Mairy erhielt 23’983 Stimmen, Nater 23’405. Der zweite Wahlgang ist für den 13. April angesetzt.den 13. April angesetzt.» Wer so jubelt wie hier «Watson», dem liegen die Neuenburger Sozialdemokrat:innen wirklich am Herzen. 

Verrechnete

Weniger triumphal verliefen die Solothurner Regierungsratswahlen eine Woche zuvor, bei denen kein:e Kandidat:in das absolute Mehr erreichte. Weshalb das absolute Mehr so hoch gewesen sei, erklärte der Berichtende so: Weil viele «den Wahlzettel nicht ganz ausgefüllt haben. Viele Zeilen blieben leer. Leere Zeilen bedeuten, dass das absolute Mehr gestiegen ist.» Die Erklärung schmeichelt zwar den Nichtgewählten, ist aber leider falsch: Weil leere Zeilen ungültig sind und nicht gezählt werden, sinkt das absolute Mehr – es war also besonders niedrig. Dem Regionalkorrespondenten empfehlen wir einen Staatskundekurzkurs. 

Flächige

«Übergewichtig ist, wer seinen BMI ausrechnet und dieser deutlich über 25 kg pro Quadratmeter ist», soll die leitende Ärztin eines Adipositaszentrums laut srf.ch gesagt haben. Das Gute daran ist, dass das Übergewicht erst mit dem Rechenprozess auftritt. Schwieriger hingegen scheint uns die Ermittlung der persönlichen Quadratmeterzahl.

Bestrafte

Weil sich die Nachrichtenagentur AP weigerte, Trumps Neubenennung des Golfs von Mexiko umzusetzen, schloss der US-Präsident die Agentur «vom Pressepool bei seinen Auslandseisen aus», war im «Monde diplomatique» zu lesen. Blöd, denn Trump hat noch viele Auslandseisen im Feuer.

Hobbymässige

Das «St. Galler Tagblatt» war im Kino: «‹Game Over› erzählt eine äusserst hässliche Banken-Geschichte, die sich von Skandal zu Skandal angelt, von Boni-Exzess zu Boni-Exzess, von Millionen-Bussen zu Milliarden-Bussen.» Es sei ja längst nicht mehr nur Insiderwissen, dass Banker sich gerne beim Angeln von ihren Untaten erholten, schrieb uns Leser M. Und wir dachten bis heute, sie tätens beim Golfen.

Traurige

Privat Kommentierende zitieren wir nie. Ausser hier: Unter einem Artikel, der nach der kürzlich erfolgten BR-Wahl im «Tages-Anzeiger» die Frage aufwarf, ob neun Bundesrät:innen nicht besser fürs Land wären als nur sieben, schrieb jemand vom «amtierenden und resignierten BR». Das nennen wir Treffsicherheit.

Teure

Das «Thuner Tagblatt» berichtete, dass die Geburtsabteilung im Spital Frutigen aus Spargründen geschlossen werde. Der Autor forderte mehr Engagement der öffentlichen Hand: «Auch wenn das einen Preis hat, der die Steuerzahlenden zu begleichen haben.» Und es wird noch teurer, wenn der Akkusativ auf die Palliativstation muss.

woznews@woz.ch