WOZ News

Kuriöse
«Noch nie gab es so viele Kardinäle aus so vielen verschiedenen Ländern, die mehrheitlich von Papst Franziskus ernannt worden sind», wusste srf.ch in der Legende zu einem ziemlich scharlachroten Bild. Auch ohne selber über viele Kardinaltugenden zu verfügen, finden wir das trivial. Franziskus war schliesslich der Erste, nicht seiner Art, aber seines Namens.
Fussläufige
«Die Autos haben sich in der Metropole seit 2001 halbiert», stellte die «Luzerner Zeitung» in Bezug auf die Metropole Paris fest. Das ist dann eine gute Nachricht, wenn nicht nur Romeo ohne Alfa oder Martin ohne Aston, sondern das ganze Volk ohne Wagen unterwegs ist.
Präzisierte
Von neuen Abkommen im Strombereich, bei der Lebensmittelsicherheit und bei der Student:innenmobilität, die Grossbritannien mit der EU abschliessen will, berichtet das «St. Galler Tagblatt»: «Das erinnert nicht ohne Zufall an das Paket, welches die Schweiz mit der EU ausverhandelt hat.» Klammern wir das Ausverhandeln einmal aus, vermuten wir, dass die Wendung «nicht ohne Zufall» ganz zufällig nicht ganz zufällig ist, oder nicht?
Bilaterale
«Des Weiteren habe sie Trump aufgebordert, den illegalen Waffenhandel nach Mexiko zu unterbinden», berichtete der «Tages-Anzeiger» online von der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum. Das Aufbordern wäre wohl für Trump die geringste der Challenges, sollte er denn wollen.
Unterschlagene
«Ein Land ohne eigenen militärischen Schutz» nannten wir Kanada letzten Mittwoch online auf «WOZ täglich» und lagen damit komplett falsch. Denn das Land mit den schönsten Altweibersommern der Welt schützen die Canadian Armed Forces. Sollte der enthemmte Präsident im südlichen Nachbarland also jemals in die Tat umsetzen wollen, wovon er seit geraumer Zeit öffentlich faselt, wird er sich erst einmal mit diesen anlegen müssen. Wir bitten das wehrhafte kanadische Volk um Entschuldigung!
Verkürzte
«Regierungsrätin Carmen Walker Späh untersteht und respektiert das Kommissionsgeheimnis», zitierte der «Tages-Anzeiger» einen Sprecher der Volkswirtschaftsdirektion. Sollte der Mann das wirklich so gesagt haben, fragen wir uns, ob auch Kommunikationsexpert:innen der Zürcher Kantonsregierung die deutsche Grammatik respektieren beziehungsweise ihr unterstehen.
Schwindende
Der Abgeordnete Friedrich Merz sei «zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlandnicht gewählt», zitierte srf.ch die Bundestagspräsidentin nach dem ersten Wahlgang. Ach, Deutschlandnicht ist nur der Anfang.
Teutonische
Im Übrigen hoffen wir, dass Hanspeter Latour unsere Bitte, sich nur auf Bahnsteigen aufzuhalten, verstanden hat, obwohl das Helvetische für diese Einrichtung nur das Wort Perron kennt. Aber während seiner Monate beim 1. FC Köln sollte dem Mann doch auch mal ein Bahnsteig begegnet sein.