WOZ News

Nr. 25 –

Diesen Artikel hören (3:29)
-15
+15
-15
/
+15

Alpaufziehende

«Die Kuh ist ein Nationalsymbol. Doch auf den Weiten sind kaum mehr Tiere schweizerischen Ursprungs anzutreffen», bedauerte srf.ch. Weit und breit offenbar nur Expats. Sie kommen in die Schweiz, um sich die Hörner abzustossen.

Zweitwohnsitzende

«Demnach hat der Bundesrat im Einzelnen zu regeln, wie mit den Vergütungen verfahren wird, wenn jemand teilweise zuhause und teilweise daheim wohnt», erläuterte nau.ch. Wir empfehlen das flankierende Entsenden der Psychospitex.

Uneinheitliche

Und noch einmal srf.ch: «Das Urteil fiel allerdings äusserst knapp aus, drei der fünf Richterinnen und Richter waren für die Abweisung der Beschwerde, zwei dafür.» Dann ist ja noch einmal alles gut gegangen, werden die einen sagen, die anderen aber (wir): Knapp vorbei ist auch daneben.

Ausgelieferte

«Der Grossverteiler muss in teilweise leeren Regalen über ein ‹ausserordentliches Ereignis› informieren, weshalb nur ein eingeschränktes Sortiment zur Verfügung stehe», meldete der «Bund». Solches, so fürchten wir, ist weniger ausserordentlich als vielmehr das neue Normal. Das Management kann für diese und andere Zirkusnummern gebucht werden.

Younggebliebene

«Finanzielle Sorgen hat der Woostock-Veteran kein mehr», zwischentitelte der «Tages-Anzeiger» anlässlich des neusten Albums von Neil Young. Das freut uns für den Musiker, der sich jüngst verbal mit Donald Trump angelegt hat; so kann er dem Präsidenten unbeschwert weitere Woostöcklein zwischen die Beine werfen.

Aufbegehrende

«Freien streiken im Dreipsitzpark», formulierten letzte Woche vor lauter Aufregung die «Kreuzlinger Nachrichten», ein Blocher-Blatt, das aber auch Publikationsorgan von Kreuzlingen und weiteren Gemeinden ist. Auch die Freien wollen eben erhört werden. Ein Sitzstreik scheint das probate Mittel zu sein.

Vertauschbare

Das dramatische Geschehen in den Schweizer Bergen interessiert auch international. Zum Beispiel auf spiegel.de, wo mit Bild berichtet wird, dass die Gemeinde Brienz in Graubünden schon vor Monaten evakuiert wurde, weil ein weiterer Bergrutsch drohe. Doch das Foto mit Gerölllawine zeigt das andere Brienz im Kanton Bern, wo im letzten August heftige Unwetter grosse Schäden verursachten. Kann schon mal passieren – schliesslich ist Hamburg weit und die Schweiz verwinkelt. Und wenn es so weitergeht, siehts sowieso bald an vielen Orten im Gebirge so aus.

Zusammengesetzte

Anlässlich der Geburtstagsparade des britischen Königs fand man auf tagesanzeiger.ch «besonders erfreulich: Prinzessin Kate nahm erstmals seit ihrer Krebserkrankung wieder vollständig teil.» Die Prinzessin hatte sich dem enttäuschten Publikum nämlich lange gar nicht und dann immer nur in Einzelteilen gezeigt.

woznews@woz.ch