Hausmitteilungen

Auf der Couch
Mit dieser WOZ erhalten Sie unser neustes «wobei»-Magazin, das sich der Psychoanalyse widmet. Diese scheint nach 125 Jahren etwas aus der Zeit gefallen, die Therapien sind nicht nur im Vergleich zu sekundenschnellen Tiktok-Diagnosen aufwendig und teuer und langfristig angelegt. Was spricht trotzdem für sie? Und mit welchen gesellschaftlichen Fragen ist die Psychoanalyse als Theorie gerade heute konfrontiert?
Eine Vernissage zum «wobei» 4/25 findet am Donnerstag, 21. August, um 19.30 Uhr im Psychoanalytischen Seminar PSZ an der Quellenstrasse 25 in Zürich statt. Es diskutieren Persönlichkeiten aus der psychoanalytischen Szene unter der Moderation von WOZ-Redaktor Adrian Riklin. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte.
Die WOZ macht …
… was sie will – und das ist derzeit: Ferien. Auch Sie tun hoffentlich, was Ihnen gefällt – und freuen sich idealerweise schon auf die WOZ Nr. 32/25, die am 7. August in Ihrem Briefkasten und/oder am Kiosk liegt. Unser Tagestext-Team ordnet sich in der Zwischenzeit neu und meldet sich am Montag, 11. August, zurück.
Diesseits von Gut und Böse
Wo Karin Hoffstens beliebte Kolumne ist? Sie finden sie ab 7. August wieder an dieser Stelle.
Fürsorge am Klo?
800, stimmt. Das ist auch die Nummer vom KreuzWOZ auf Seite 27 dieser Zeitung. Das erste KreuzWOZ erschien in der WOZ Nr. 11/1981 mit einer kurzen Einführung: «Auf vielseitigen Wunsch bringen wir nun hier also einmal ein Kreuzworträtsel. […] Was Sie brauchen ist Phantasie und eine mittlere Ahnung.» Und das wurde dann auch belohnt: Wer den Lösungssatz einsandte, konnte ein WOZ-Jahresabo gewinnen. Die erste Lösung hiess: «Es gibt nur eine WochenZeitung». Ausklamüsert haben das erste KreuzWOZ wie auch die 799 folgenden Jürg Fischer und sein Expert:innenteam, allen voran Robert Stritmatter. Wir gratulieren und danken von ganzem Herzen!
Danke, Lotta!
Seit April hat Lotta Suter in ihrer Onlinekolumne «Fussnoten aus dem Trumpozän» wöchentlich von den Auswirkungen der grossen Politik auf die amerikanische Peripherie berichtet. Diesen Freitag erscheint die letzte Ausgabe. Lotta Suter wird uns aber auch künftig mit klugen Einordnungen zur US-Politik begleiten. Bis dahin: Vielen Dank, Lotta!
Ab Freitag, 15. August, übernimmt die Schriftstellerin Laura Leupi die Freitagskolumne auf woz.ch. Leupi beschäftigt sich mit Sprache, Macht, Orten und Körpern. Wir freuen uns auf ihre Perspektiven und ihre literarische Schärfe.