Politour

Nr. 46 –

Diesen Artikel hören (4:30)
-15
+15
-15
/
+15

Kritische Soziale Arbeit

Soziale Arbeit steht nicht nur im Spannungsfeld gesellschaftlicher Machtverhältnisse, sondern reibt sich aktiv an ihnen. Doch welche Möglichkeiten hat die Soziale Arbeit, über bestehende Rahmenbedingungen hinaus zu wirken? Verfügt sie über subversives Potenzial? Und kann sie dazu beitragen, herrschaftliche Strukturen und soziale Ungleichheiten tatsächlich zu verändern? Anlässlich des Zehn-Jahr-Jubiläums der Kriso (Forum für Kritische Soziale Arbeit) Basel wird zu einem Kongress eingeladen, bei dem diesen Fragen gemeinsam nachgegangen wird.

Basel kHaus (Kaserne), Sa, 15. November 2025, 10–17 Uhr. www.kriso.ch

Sucht

Sucht kann jeden treffen. Sie begleitet die Menschheit seit jeher und begegnet uns im Alltag regelmässig. Im «Politischen Gottesdienst» erzählt der Zürcher Experte für Suchterkrankungen Martin Küng, wie sich der Umgang mit suchtkranken Menschen über die Jahrzehnte verändert hat und welche Ansätze den Menschen ins Zentrum stellen, welche Vorgehensweisen hilfreich sind und was die Gesellschaft tun kann.

Zürich Lavatersaal St. Peter, St. Peterhofstatt 6, Fr, 14. November 2025, 18.30 Uhr.

Lotto-Abend

Der bewährte Lotto-Abend zugunsten der Sans-Papiers-Anlaufstelle Zürich (Spaz) findet dieses Jahr unter der Moderation von Nationalrätin Katharina Prelicz-Huber statt. Hingehen und mitspielen!

Zürich Johanneum, Ämtlerstrasse 43, Fr, 14. November 2025, 19–22 Uhr. Anmeldung nötig, siehe sans-papiers-zuerich.ch.

Solifest

Dieses Jahr wurde die SVP Zürich wegen Rassismus vor Gericht zur Verantwortung gezogen. An der Soliparty gegen die SVP-Hetze wird nun Geld zur Begleichung der Gerichtskosten gesammelt. Das Line-up: die eritreische Sängerin Faytinga, Sirens of Lesbos, Cevincia und Migrart.

Zürich Profitreff, Sihlquai 240, Fr, 14. November 2025, 20 Uhr. Flyer auf www.instagram.com

Frauen für den Frieden

«Frauen für den Frieden» gibt es in der Schweiz seit mehr als dreissig Jahren. In der Zeit des Kalten Krieges, der Bedrohung allen Lebens durch die atomare Rüstung der Grossmächte und des fraglosen Glaubens an die Notwendigkeit von Wehr- und Verteidigungsbereitschaft dachten Frauen gemeinsam darüber nach, was sie als Bedrohung empfanden, was sie unter Frieden verstanden. Es berichtet Marianne Baitsch.

Basel Planet 13, Klybeckstrasse 60, Mo, 17. November 2025, 19 Uhr.

Gaza

Ein Woche lang werden Freiwillige auf der Bürkliterrasse in Zürich Tag und Nacht die Namen aller identifizierten zivilen Opfer in Gaza verlesen. So soll an die Toten erinnert und auf das Stillschweigen der offiziellen Schweiz hingewiesen werden.

Zürich Bürkliplatz, 18.–25. November 2025. www.bezeugt-gaza.org

Die Vorführung des Dokfilms «Where Olive Trees Weep» soll mehr Bewusstsein für die Situation der palästinensischen Bevölkerung unter israelischer Besatzung schaffen und den Krieg in Gaza in einen grösseren historischen Kontext stellen. Der Film erzählt Geschichten über Verlust, Trauma und das Ringen um Gerechtigkeit und macht die Widerstandskraft der palästinensischen Bevölkerung sichtbar.

Zürich Citykirche Offener St. Jakob, Stauffacherstrasse 8/10, Di, 18. November 2025, 19 Uhr. PDF-Flyer auf citykirche.ch