Wem gehört der jüdische Staat?

Le Monde diplomatique –

Protest von Ultraorthodoxen gegen die Einberufung zum Militärdienst, Bnei Brak, 11. September 2025
Protest von Ultraorthodoxen gegen die Einberufung zum Militärdienst, Bnei Brak, 11. September 2025 Foto: MOSTAFA ALKHAROUF picture alliance/Anadolu

Immer wenn die Spannungen in der jüdisch-israelischen Gesellschaft zunehmen und Menschen gegen eine rechte, ja rechtsextreme Regierung auf die Straße gehen – oder gegen Premierminister Benjamin Netanjahu, der seit 2009 beinahe ununterbrochen regiert –, sprechen Beobachter gern von einer Polarisierung zwischen Progressiven und Konservativen. Zwischen einer aufgeklärten linken Mitte und einer reaktionären, religiös-fanatischen Rechten.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen