Erfreuliche Universität: Strategien für mehr Demokratie
- Datum:
- Ort: Palace, Zwinglistrasse 3, Blumenbergplatz, St. Gallen
- Datum:
- Webseite: https://www.palace.sg/index/event/id/2500
An diesem Gesprächsabend werden Strategien gegen rechtsextreme und rechtspopulistische Bewegungen diskutiert: Nach dem Zweiten Weltkrieg fand nicht nur ein Wandel des Rassismus, sondern auch des rechtsradikalen Spektrums statt. Projekte und Ideen rechter Initiativen dringen ebenfalls in der Ostschweiz bis in die Mitte der Gesellschaft vor. Welche Strategien helfen, antidemokratischen Kräften den Wind aus den Segeln zu nehmen? Dies wird am Beispiel eines Projektes des Eritreischen Medienbundes diskutiert, der ein strategisches Rechtsverfahren gegen ein Wahlkampfvideo einreichte.
Mit Cenk Akdoganbulut (Historiker), Anna Jikhareva (WOZ-Journalistin), Eritreischer Medienbund, Hans Stutz (Chronologie «Rassismus in der Schweiz»), Forum für kritische soziale Arbeit (KRISO), Marina Widmer (Soziologin).
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Erfreuliche Universität». Mit Kollekte.