Zwischen demokratischer Rhetorik und autoritärer Praxis: Indiens politischer Kurs heute

- Datum:
- Ort: Volkshaus Zürich
(im Gelben Saal)
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich - Datum:
- Webseite: https://www.volkshaus.ch/
Die aufstrebende Wirtschaftsmacht Indien gilt als «grösste Demokratie der Welt». Doch das Land hat sich unter Premier Narendra Modi in einen autoritären Hindustaat verwandelt. Die Spielräume für Presse und Zivilgesellschaft werden immer enger. Zugleich gibt es aber auch starke Bewegungen von unten.
Zum 30-Jahr-Jubiläum der deutschsprachigen Ausgabe von «Le Monde diplomatique» organisiert der Schweizer Verlag des «Diplo» ein Gespräch mit:
- Prof. Dr. Debjani Bhattacharyya, Professorin für Geschichte des Anthropozäns an der Universität Zürich und Leiterin des Digital History Lab
- Prof. Dr. Angelika Malinar, Professorin für Indologie am Asien-Orient-Institut der Universität Zürich
- Prof. Dr. Nicolas Martin, ausserordentlicher Professor für Moderne Indologie/Südasienwissenschaft am Asien-Orient-Institut der Universität Zürich
Moderation: Raphael Albisser (WOZ-Redaktor)
Im Anschluss wird ein kleiner Apéro serviert. Da die Anzahl Plätze begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 12. Mai 2025 unter tickets@woz.ch.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Wer eine (Flüster-)Übersetzung in Anspruch nehmen möchte, gebe das bitte bei der Anmeldung an.