Silvia Süess: «Reden, um nicht zu ersticken. Uschi Waser – die Lebensgeschichte einer Jenischen»
- Datum:
- Ort: Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich - Datum:
- Webseite: https://www.zuerich-liest.ch/veranstaltung/silvia…
Buchvernissage «Reden, um nicht zu ersticken. Uschi Waser – die Lebensgeschichte einer Jenischen» mit WOZ-Redaktorin und Autorin Silvia Süess und Protagonistin Uschi Waser.
Von 1926 bis 1973 wurden über 600 jenische Kinder vom «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse» ihren Familien entrissen. Eine von ihnen ist Uschi Waser. Dieses Buch erzählt über ein folgenschweres Versagen der Schweiz und von einer Frau, die unermüdlich um Aufklärung und Gerechtigkeit kämpft.
Die Verfolgung der Jenischen in der Schweiz ist ein «Verbrechen gegen die Menschlichkeit». Zu diesem Schluss kommt im Februar 2025 ein im Auftrag des Eidgenössischen Departements des Innern erstelltes Rechtsgutachten. «Kinder der Landstrasse» war eine Aktion der Stiftung Pro Juventute, durchgeführt mit Unterstützung der Behörden.
Das wegweisende Rechtsgutachten ist dem jahrzehntelangen Kampf der Betroffenen zu verdanken. Eine von ihnen ist Uschi Waser. Als Baby, noch kein Jahr alt, wurde sie ihrer jenischen Mutter weggenommen. Sie wuchs in unzähligen Heimen auf, wo sie Gewalt und Demütigung erlebte. Erst mit über dreissig Jahren, inzwischen selbst Mutter von zwei Töchtern, erfuhr sie die Hintergründe ihrer leidvollen Kindheit und Jugend. Als sie ihre Akten las, brach für sie die Welt zusammen. Dieses Buch erzählt ihre Geschichte und die vieler jenischer Familien mit.
Rotpunktverlag am Festival «Zürich liest». Eintritt frei.