Die Welt im Aufrüstungsfieber – und die Schweiz fiebert mit: Was sind die Folgen?

WOZ Talks Logo
  • Datum:
  • Ort: Volkshaus Zürich
    im Blauen Saal
    Stauffacherstrasse 60
    8004 Zürich
  • Datum:
  • Webseite: https://www.volkshaus.ch

Hohe Gewinne und volle Auftragsbücher: In der Rüstungsindustrie herrscht Jubelstimmung angesichts der Tatsache, dass insbesondere die europäischen Staaten ihre Militärbudgets teils enorm hochfahren. Aufrüstung ist das politische Gebot der Stunde. Auch die Schweizer Rüstungsbranche will von diesem Boom profitieren und fordert – unterstützt vom rechtsbürgerlichen Lager, das traditionell beste Beziehungen zur Branche pflegt – Exportlockerungen. Diese zielen insbesondere auf den Nahen Osten. Aus einer Schweizer Perspektive heraus und basierend auf den umfangreichen Recherchen zum WOZ-Rüstungsreport fragen wir: Was werden die Folgen dieses Aufrüstungsfiebers sein, gerade auch aus völkerrechtlicher Sicht? Was lehren uns die aktuellen Kriege in der Ukraine, im Jemen und im Gazastreifen?

Es diskutieren Andrew Feinstein, Rüstungsexperte und Autor des Buches «Waffenhandel. Das globale Geschäft mit dem Tod», Evelyne Schmid, Völkerrechtsprofessorin der Uni Lausanne und Marionna Schlatter, Nationalrätin der Grünen mit Fokus Sicherheitspolitik miteinander – und mit euch. Moderation von Jan Jirát und Inputs von Lorenz Naegeli.

Eintritt frei, Kollekte, Barbetrieb