Hausmitteilungen

Nr. 42 –

Endlager-Talk

In der letzten Woche machte das seltsame Transparenzverständnis der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) Schlagzeilen. «Wer kontrolliert eigentlich die Nagra?» gehört denn auch zu den Fragen, die an einer Veranstaltung der Grünen Partei Luzern unter dem Titel «Das Dilemma mit dem Endlager» am Mittwoch, 24. Oktober 2012, ab 19 Uhr in Raum 4.A05 der Uni Luzern diskutiert werden. Das Eingangsreferat hält WOZ-Redaktionsleiterin und Atomenergiespezialistin Susan Boos.

Fischli und Zehnder

Seit langem gehören Andy Fischli und Raphael Zehnder zu den treuen freien WOZ-MitarbeiterInnen. Mit witzigen Illustrationen trägt Fischli dazu bei, dass man beim WOZ-Lesen lachen kann, Kulturjournalist Zehnder hält uns mit CD-Tipps musikalisch auf dem neusten Stand. Beide stellen nun ihre eigenen Werke vor: Andy Fischli feiert an der Zentralstrasse in Zürich die Vernissage seiner schön gestalteten Agenda, und zwar am Samstag, 20. Oktober 2012, von 17 bis 20 Uhr. Raphael Zehnder liest am Montag, 22. Oktober 2012, um 19.30 Uhr im Volkshaus Zürich aus seinem neuen Kriminalroman «Müller und die Tote in der Limmat».

«Opération Libertad»

Potentatengelder aus Paraguay in der Schweiz und der Versuch, den Skandal durch einen Überfall bekannt zu machen: Davon handelt der Film «Opération Libertad» von Nicolas Wadimoff. Anlässlich der Premiere am 25. Oktober 2012 findet in Zürich eine Diskussionsveranstaltung mit Wadimoff, dem Produzenten Samir, dem Schriftsteller Daniel de Roulet und dem Entwicklungsexperten Mark Herkenrath statt. Moderieren wird WOZ-Redaktor Stefan Howald.

Zürich, Kino Riffraff 1. Filmvorführung 
ab 20.45 Uhr, Diskussion ab 22.15 Uhr.