Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Steuerdumping : Immer weiter, immer tiefer
- Kommentar : Die Krankenkassen schimpfen schon laut
- Kommentar : Extrem offen, für alle
- Coca-Cola Hellenic : Wer vom Gesöff profitiert
- Porträt : «Gemeinsam ein neues Haus bauen»
- Subventioniertes Asphaltland : Unter dem Asphalt ist der Boden tot
- Verkehrspolitik : Was treibt der Tranceradler auf dem Trottoir?
Wirtschaft
International
Thema
Kultur / Wissen
- Liao Yiwu : «Ich schreibe die Geschichte von anderen»
- Kunsthaus Baselland : Im Kreis der Auserwählten
- 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil : Revolutionäres aus Rom
- Immer und ewig : Nils Koppruch: Weiter hören, tagein, tagaus
- «Zum Beispiel Montaretto» : Ein Dorf in Ligurien tickt anders
- Politour
- Kultour
- «Als der Regen kam» : Die Königstochter und der Gärtnerssohn
- «Landgericht» : Feindliches Inland
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Zaster Zombi
- Fumoir : Was war in der Höhle?
- Durch den Monat mit Antoinette Hunziker-Ebneter (3) : Sind Sie denn wirklich einflussreich?
- Fussball und andere Randsportarten : Der zensurierte Grasshopper
- Personenrätsel : Die Pfeife rauchende Wahrheitsverkünderin
- Medientagebuch : 35 Jahre lang rentabel
- WOZNews
- 100 Wörter : Kollision mit Eichhörnchen
WOZ Musik
- Editorial : Musik aus der Rösterei, Sound in der eigenen Stube
- Düdingen: Bad Bonn : «Wo zur Hölle liegt denn bloss Bad Bonn?»
- Luzern: Mullbau : Improvisieren an der Lindenstrasse
- Thun: Café-Bar Mokka : «Securitys sind Faschos – so einfach ist das leider»
- Andere Schweiz: Unterwegs : Mit dem Geheimplan von Konzert zu Konzert
- Basel: Gare du Nord : Ein Bahnhof für die Neue Musik
- Schaffhausen: TapTab-Musikraum : Sie suchten einen Raum – und fanden einen Abfallkeller
- Die Mehrzweckhalle : Tanzmusik bis in den Morgen
- Die YouTube-Welt : Hier wird das Aktuelle geschaffen
- St. Gallen: Palace : Schönheit, Sorgfalt, gutes Essen
- Ilanz: Cinema Sil Plaz : Kultur in der alten Pferdeschmitte
- Pratteln: Z7-Konzertfabrik : «Heavy-Metal-Fans sind das pflegeleichteste Publikum»