Politour
Armut
Im Rahmen der «Uni von unten» lädt die Basler Liste 13 gegen Armut und Ausgrenzung zur 27. Armutssitzung ein. Für: Armutsbetroffene oder -gefährdete, Working Poor, Migrantinnen, Einheimische wie Asylsuchende, IV-Rentner, Sozialhilfeempfängerinnen, Obdachlose …
Basel Internetcafé Planet 13, Klybeckstrasse 60, Mo, 29. April 2013, 19 Uhr.
Asyl
Das Romero-Haus lädt ein zum Podium «Einsatz für die Grundrechte» zur Asylgesetzabstimmung. Es diskutieren Andreas Nufer (Pfarrer, Offene Kirche Heiliggeist, Bern), Marianne Hochuli (Fachstelle Migrationspolitik, Caritas Schweiz) und Tilla Jacomet, Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende, St. Gallen (angefragt).
Luzern RomeroHaus, Kreuzbuchstrasse 44,
Di, 30. April 2013, 19.30 Uhr.
Im Badener Kino Royal gibt es ein Solifest zur Abstimmungskampagne gegen die Verschärfungen des Asylgesetzes. Nach den Filmen «Bon Voyage» und «Kein Mensch ist illegal» folgt ein Gespräch mit Moreno Casasola (Solidarité sans frontières). Zum Schluss spielt die Blues Trash One Man Band Tongue Tied Twin.
Baden Royal, Bahnhofstrasse 39, Do, 2. Mai 2013, Filme ab 20 Uhr, Gespräch 21 Uhr,
Konzert 22 Uhr.
Genitalverstümmelung
2010 war Edna Adan in der Terre-des-hommes-Veranstaltungsreihe «Voix de Femmes» zur Genitalverstümmelung an Frauen zu Gast. Die Leiterin des Edna Adan Maternity Hospital in Hargeisa, Somaliland, ist eine Pionierin im Kampf gegen die Genitalverstümmelung. Nun zieht Terre des hommes Bilanz: Was hat die Veranstaltungsreihe in der Schweiz bewirkt? Nach einem Filmausschnitt zu Adans Engagement in Somaliland wird die Studie «Bestandesaufnahme über die bestehenden Massnahmen und Aktivitäten zur Überwindung von Female Genital Mutilation (FGM) in der Schweiz» präsentiert. Danach spricht die Somaliländerin Khadija Jaamac, Pflegeassistentin, interkulturelle Übersetzerin und Aktivistin gegen FGM in der Schweiz.
Bern Käfigturm, Marktgasse 67,
Mo, 29. April 2013, 20 Uhr.
Landwirtschaft
Vertragslandwirtschaft verbindet KonsumentInnen und ProduzentInnen durch langfristige Verträge. Gerechte Preise, kurze Transportwege, saisonale und regionale Produktion und ökologisches Wirtschaften sind der Vorteil. Nun wird zum Vertragslandwirtschaftsforum eingeladen. Verschiedene Projekte stellen sich vor (11.30–13 Uhr), danach folgen Workshops (13–16 Uhr), im Anschluss wird ein Film gezeigt.
Biel Restaurant Romand, Parkweg 10,
Sa, 27. April 2013, 11.30–17.45 Uhr.
Linke und JüdInnen
An einem Podiumsgespräch diskutieren Claudia Kühner (Journalistin «Tages-Anzeiger»), Shelley Berlowitz (Historikerin, Mitglied «Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden zwischen Israel und Palästina»), Daniel Strassberg (Psychoanalytiker und Philosoph) und Peter Schneider (Psychoanalytiker) über das Verhältnis zwischen der Linken und JüdInnen.
Zürich Sphères, Hardturmstrasse 66,
Mo, 29. April 2013, 20 Uhr.
Mexiko
Felicitas Treue, Psychologin bei der mexikanischen Menschenrechtsorganisation CCTI, berichtet über die zapatistische Offensive in Mexiko sowie die Arbeit mit von Repression betroffenen AktivistInnen.
Zürich Zeughaus 5, Kasernenareal, Sa, 4. Mai 2013,
14 Uhr. Fotoausstellung «Zeitenwechsel Südmexiko»: 1.–5. Mai 2013.
Syrien
Der nächste Anlass des Café Palestine steht unter dem Titel «Blick auf Syrien – drei aus Syrien geflüchtete Frauen berichten».
Zürich Gemeinschaftszentrum Aussersihl, Bäckeranlage, Hohlstrasse 67, So, 28. Apri 2013l,
18 Uhr (palästinensisches Essen ab 17 Uhr).
Wohnen
«Wohnen und arbeiten – arbeiten, um zu wohnen?» Diskussion mit Marina Carobbio (SP-Nationalrätin, Präsidentin Schweizerischer MieterInnenverband), Niklaus Scherr (Gemeinderat Alternative Liste, MieterInnenverband Stadt Zürich) und Philipp Klaus (Inura-Institut).
Zürich Zeughaus 5, Mi, 1. Mai 2013, 16 Uhr.
Zweiter Weltkrieg
Unter dem Patronat der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte findet eine Veranstaltung mit verschiedenen HistorikerInnen zur schweizerischen Flüchtlingspolitik zur Zeit des Zweiten Weltkriegs im Licht der älteren und neueren Forschung statt. Die TeilnehmerInnen: Georg Kreis, Marc Perrenoud, Ruth Fivaz, Fabrizio Panzera, Guido Koller, Gregor Spuhler, Jakob Tanner und Claude Hauser.
Bern Universität, HS120, Fr, 26. April 2013, 14.15 Uhr.