Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Zum 1. Mai 2013 : Ein Kampflied für die Dienstleistungsklassen
- Ausserdem : Eine entlarvende Asyldebatte
- Kommentar : Wolff und die CVP Innerrhoden
- Und ausserdem : Mehr Grenzschutz: Ignorante SP
- 1:12-Initiative : Angenommen, Novartis geht nach Lörrach …
- Porträt : AnwältInnen und Geissen als Vorbilder
- Was weiter geschah : Vierzehn Monate Gefängnis
- Geburten : Kaiserschnitt, damit es für die Oper reicht
- Bildungsinitiative : Gratisbildung für alle
- Gefängnis Champ-Dollon : Selbstverstümmelungen in vollgepferchten Genfer Zellen
- Trotz Stress : Zwanzig Minuten gratis im Klamottenladen
- Prekarisierung : Gerechte Löhne und gleiche Rechte: Es braucht beides
Spezialbund 1.Mai
- Pflege : «Vollzeit wär das nicht zu schaffen»
- Verkauf : Süsssaures in der Kälte
- Nach dem falschen Giftalarm bei der Post : Alle drehen ständig in der Rotation
- Fairness at work : Nicht nur «Putzfrau und fertig»
- Europäische Arbeitslosigkeit : Verödete Landschaften der Kahlschlagpolitik
- Arbeitskämpfe im Dienstleistungssektor : Wie man trotzdem gewinnt
- Streik an der Berliner Charité : Tabubruch in der Spitalhierarchie
International
Kultur / Wissen
- Neue US-Frauenbewegung : Ist Feminismus nur etwas für Privilegierte?
- Alfredo Guevara (1925–2013) : Ein Chamäleon der Macht
- Integration in Schweden : Ein Film als Diskussionsbeitrag
- Jacqueline Veuve : «Ein kleines Rädchen im Erinnerungswerk»
- Gamifizierung : Macht uns Spielen zu besseren Menschen?
- Kultour
- Politour
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Direktdemokratische Vollendung
- Fumoir : Mein Abschied
- Durch den Monat mit Vasco Pedrina (Teil 4) : Beginnt jetzt ein neuer Zyklus? Braucht es den 1. Mai?
- Fussball und andere Randsportarten : Beliebt nur in der Fremde
- Medientagebuch : Reichtum ohne Quelle
- WOZ News
- 100 Wörter : Ein leerer Tisch