Diesseits von Gut und Böse: Extern

Nr. 32 –

Die WOZ ist eine Zeitung mit klarer Ausrichtung, aber auch mit grosser innerer Offenheit. Es ist bekannt, dass wir den rechtspopulistischen und neoliberalen Rezepten wenig abgewinnen können. Meistens kommen die Rechten in diesen Spalten schlecht weg. Das hat auch damit zu tun, dass sich die Bürgerlichen in den letzten Jahren stark nach rechts bewegt haben. (…)

In dieser Ausgabe zum 1. August unternehmen wir den Versuch, die Schweiz für einmal «von rechts» zu betrachten. Wir haben namhafte Rechte aus dem In- und Ausland gebeten, ihre Sichtweisen auf die Schweiz darzulegen. Vor allem aber werden hier aus berufenem Munde Diskussionsanstösse geliefert für eine aus unserer Sicht längst überfällige Modernisierung der Rechten. (…) Zu Wort kommen auch pointiert linke DenkerInnen und PolitikerInnen, die sich darüber Gedanken machen, warum die Schweiz in den letzten Jahren – parallel zur SVP – so ausgeprägt nach rechts gekippt ist.

Es geht aber nicht nur um Politik. Kultur und Gesellschaft spielen ebenfalls eine Rolle; ausserdem wird auch ausdrücklich auf rechtskonservative Verdienste und Leistungen hingewiesen, ohne die es die Schweiz von heute so nicht gäbe.

Wir danken den KollegInnen der «Weltwoche» für den Originaltext, den wir an dieser Stelle – abgesehen von wenigen Änderungen – ganz im Sinn des 
zeitgenössischen Journalismus über weite Strecken ungefragt übernommen haben.