Politour

Nr. 1 –

Flüchtlinge

In der Gruppe «Literatur für das, was passiert» haben sich SchriftstellerInnen zusammengetan, um mit ihrem Schreiben Menschen auf der Flucht zu helfen. Sie verfassen im Zürcher Strauhof an Schreibmaschinen Texte auf Wunsch der BesucherInnen. Die dafür erhaltenen Spenden gehen an Organisationen, die medizinische Hilfe leisten, Nahrungsmittel und Kleidung verteilen und die Menschen bei der Reise unterstützen. Unter anderem beteiligen sich Katja Brunner, Ulrike Ulrich, Lea Gottheil, Ruth Schweikert, Guy Krneta, Michelle Steinbeck, Simone Lappert, Tim Krohn, Ivona Brdjanovic, Gianna Molinari und Julia Weber. Dazu gibt es Lesungen, Suppe und Wein.

Zürich Strauhof, Augustinergasse 9, Sa, 9. Januar 2016, 13–21 Uhr.

Migration

Im Konzept von Urban Citizenship wird nicht Migration, sondern der ungleiche Zugang der MigrantInnen zu sozialen Rechten, Ressourcen und Teilhabe als Problem angegangen. Die Soziologin und Politikwissenschaftlerin Sarah Schilliger hält dazu den Vortrag «Kämpfe um Recht auf Teilhabe in der Stadt».

Basel Internetcafé Planet 13, Klybeckstrasse 60, Mo, 11. Januar 2016, 19 Uhr.

Pestizide

Es mehren sich Studien, die eine spezielle Art von Insektiziden, die Neonicotinoide, mit dem weltweiten Bienensterben in Verbindung bringen. «Pestizide auf unserem Teller», der Film von Pietro Boschetti und Jean-Bernard Menoud, macht deutlich, dass die Auswirkungen dieser Neurotoxine von unter anderem Syngenta, Bayer und BASF nicht nur die Bienen, sondern die gesamte biologische Vielfalt treffen, weil die Insekten eine wesentliche Rolle bei der Bestäubung und Befruchtung von Kulturpflanzen spielen – und damit auch bei der Nahrungsmittelproduktion für die Menschen.

Zürich Openki, Sihlquai 131, 2. Stock, Mo, 11. Januar 2016, 19 Uhr.

Nahrungsmittel

«Mit Essen spielt man nicht»: Ende Februar wird über die von vielen Organisationen unterstützte Initiative «Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln» der JungsozialistInnen abgestimmt. Über diese informiert im Rahmen eines Politischen Abendgottesdienstes Simeon Marty von der Kampagnengruppe der Juso.

Zürich aki, Hirschengraben 86, Fr, 8. Januar 2016, 18.30 Uhr, im Anschluss an das öffentliche Schweigen der Frauen für den Frieden von 17.45–18.15 Uhr beim Fraumünster.

Peru

Aktuell sind 22 Prozent der Fläche Perus für Bergbauprojekte konzessioniert. Bergbauunternehmen bestimmen immer mehr auch öffentliche Institutionen sowie die Medien und vereinnahmen Behördenmitglieder. Die Anzahl und Intensität der Konflikte zwischen der Bevölkerung und den Unternehmen haben deutlich zugenommen. Zwei Experten aus Peru, Javier Jahncke und Mattes Tempelmann, berichten von der Arbeit des Netzwerks Red Muqui, das sich für eine sozial- und umweltverträglichere Form des Bergbaus engagiert. Im anschliessenden Podiumsgespräch bringt Tamara Wiher von der Abteilung Menschliche Sicherheit des Eidgenössischen Departements des Äussern (EDA) die Sichtweise der offiziellen Schweiz ein.

Luzern RomeroHaus, Kreuzbuchstrasse 44, Mi, 13. Januar 2016, 19.30 Uhr.

Sicherheitspolitik

Die ÄrztInnen für soziale Verantwortung und zur Verhütung eines Atomkrieges setzen sich für die weltweite Abschaffung der Atomwaffen und den Ausstieg aus der zivilen Atomtechnologie ein. Auf ihre Einladung hin hält Fredy Gsteiger, diplomatischer Korrespondent und stellvertretender Chefredaktor bei Radio SRF, einen Vortrag über die internationale Sicherheitspolitik und ihre Konsequenzen für die Schweiz.

Zürich Pädagogische Hochschule, Lagerstrasse 2, Gebäude LAC, Seminarraum E-071, Do, 14. Januar 2016, 19.30 Uhr.

Freihandelsabkommen

Das Internetcafé Planet 13 zeigt die ARD-Sendung von Anne Will von letztem Frühjahr über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP zwischen der Europäischen Union und den USA.

Basel Internetcafé Planet 13, Klybeckstrasse 60, Fr, 8. Januar 2016, 20 Uhr.