Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Zum Fressen gern
- Gentech-Moratorium : Ewiger Aufschub? Oder ein Wunder?
- Hausmitteilungen
- Nach der Klimakonferenz : Mit dem Offroader direkt in die Wand
- Reise nach Katar : Nidwalden schleimt sich beim Feudalstaat ein
- Atomkraftwerke : «Schleunigst sanieren oder Konkurs anmelden»
- Gesundheit : Dossiers statt PatientInnen
- Reitschule Bern : Sozialarbeit mit würzigem Harzduft
- Wichtig zu wissen : Gleiches wie Gleiches
- Abstimmung zweite Röhre : Seelenruhig Nein sagen
- Datenschutz : Ein Sieg gegen die grossen Internetkonzerne
- Staatsgeheimnis Ausschaffungsflüge : Wer die Menschen aus dem Land fliegt, soll niemand wissen
Wirtschaft
International
- Türkei : Der Staat redet nicht, er schiesst nur
- Argentinien : Der Präsident krempelt alles um
- Griechenland : Gefährdete Menschen als «Gefahr für die öffentliche Sicherheit»
- Kommentar zum Konflikt zwischen Saudi-Arabien und dem Iran : Heisse Rhetorik, kalter Krieg
- Indien und Pakistan : Gefangen in vorgestellten Gemeinschaften
Thema
Kultur / Wissen
- Ahmad Mansour : Zwischen den Extremen
- Essay : Hat die gegenwärtige Schweiz so wenig mit der vergangenen zu tun?
- Auf allen Kanälen : Ein gefundenes Fressen
- Lemmy Kilmister (1945–2015) : Motörhead in Winterthur
- TV-Serie «Sherlock» : Im ironiegefüllten Spiegelkabinett
- Comics : Gott ist die Leere, um die sich alles dreht
- Kino-Film «Als die Sonne vom Himmel fiel» : Das Schweigen brechen
- Agenda
- Literatur : Wie weiterleben nach dem Überleben?
- Neues aus der Wissenschaft : Kopf ab, Gehirn kommt wieder!
- Tipp der Woche : Die Tücken eines Mantels