Hausmitteilungen

Nr. 48 –

Meister im Rex

Im Buch «Racism and Resistance. How the Black Panthers Challenged White Supremacy» befasst sich Wissen-Redaktorin Franziska Meister mit Strategien der Black Panthers im Ringen um Sichtbarkeit. Nun gibt sie ihr Wissen weiter: «Der weisse Blick – the white man’s perspective» heisst die Reihe im Berner Kino Rex, in der aktuelle Filme afroamerikanischer RegisseurInnen gezeigt werden. Zur Eröffnung am Donnerstag, 29. November 2018, diskutiert Meister ab 18 Uhr mit dem Regisseur Benjamin Weiss und der Historikerin Jovita dos Santos Pinto über Kinokultur jenseits der «white man’s perspective».

Genossin Boos

Das St. Galler Büro ö (Beratung, Steuern, Buchhaltung) will von der Aktiengesellschaft zur Genossenschaft werden und stellt sich die Frage, wie man als Genossenschaft innerhalb vernünftiger Zeit zu Entscheiden kommt. Obwohl auch wir uns das manchmal fragen, gehört nun die ehemalige WOZ-Redaktionsleiterin Susan Boos als Vertreterin der WOZ zu den Leuten, die das Büro ö aufgrund ihrer genossenschaftlichen Erfahrungen zu einer Diskussion eingeladen hat.

Am Dienstag, 4. Dezember 2018, unterhalten sich ab 19 Uhr im «L200» in Zürich (Langstrasse 200) Boos und Kurt Hillmann von der Elektrikergenossenschaft EGO Winterthur sowie Michael Tanner von der Zürcher Genossenschaft Sinndrin (auf Nachhaltigkeit fokussierte IngenieurInnen) über Probleme der Konsensfindung. Die Moderation übernimmt David Keel von der Zürcher Genossenschaft Einfach Komplex (Coaching, Moderation, Mediation).

Dyttrich solidarisch

Die Idee der solidarischen Landwirtschaft (Solawi) ist einfach und überzeugend: ProduzentInnen und KonsumentInnen teilen sich Risiko, Verantwortung und Ernte. In Luzern stellen sich zwei Projekte aus der Region vor, die nach diesen Prinzipien wirtschaften. Danach moderiert WOZ-Redaktorin Bettina Dyttrich ein Podium, in dem es um die Weiterentwicklung der Idee gehen soll: Wie wäre es etwa mit Solawi im Berggebiet?

Luzern, Neubad, Dienstag, 4. Dezember 2018; 18 Uhr Essen, 19.15 Uhr Veranstaltung. Weitere Infos: www.neubad.org.