Politour

Nr. 13 –

Balkan

No Name Kitchen ist in den Städten Sid (Serbien) und Velika Kladusa (Bosnien und Herzegowina) als NGO tätig und dokumentiert dort Gewalt und rechtswidrige Push-Backs durch slowenische, kroatische und serbische BeamtInnen. Eine szenische Lesung aus Erzählungen geflüchteter Menschen wird auf die Bühne gebracht. Es folgt eine Diskussion mit Bruno Alvarez, einem der Mitbegründer von No Name Kitchen, über die Menschenrechtsverletzungen auf der Balkanroute.

Zürich Gessnerallee, Stall 6, Gessnerallee 8, Do, 28. März 2019, 18 Uhr (Solidaritätsessen), 20 Uhr (Lesung und Diskussion).

Rojava

Im Fokus zweier Vorträge zur Revolution in Rojava stehen das Modell des demokratischen Konföderalismus und das Konzept der Jineologie, der «Wissenschaft der Frau», auch bekannt als «kurdischer Feminismus». In ihren Beiträgen versuchen beide ReferentInnen, eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen. Davor findet ein kurdischer Apéro mit Unterstützung des Frauenvereins Beritan statt.

Zürich ParkPlatz, Wasserwerkstrasse 101, So, 31. März 2019, 18 Uhr (Apéro), 19 Uhr (Vorträge und Diskussion).

G20

Das Buch «Das war der Gipfel. Die Proteste gegen G20 in Hamburg» (siehe WOZ Nr. 4/2019 ) wird in einer Lesung vorgestellt. Anschliessend Diskussion zu aktivistischer Solidarität von Kunst bis Militanz.

Bern Reitschule, Dachstock, Neubrückstrasse 8, Sa, 30. März 2019, 17 Uhr.

Frauen

Das Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte und die IG Frau und Museum laden zur Ehrung der Historikerin, Buchautorin und Feministin Heidi Witzig anlässlich ihres 75. Geburtstags ein. Es spricht unter anderen die Historikerin Elisabeth Joris.

St. Gallen Lokremise, Kinok, Grünbergstrasse 7, Sa, 30. März 2019, 10 Uhr.

Über Formen des Widerstands indigener Frauen sprechen Atina Pamei (Naga, Indien), Jackie Hookimaw (Cree, Kanada) und Helena Nyberg von Incomindios.

Bern Alliance Sud InfoDoc, Monbijoustrasse 29, Fr, 29. März 2019, 18.15 Uhr.

Rechtsstaat

Die rechtlichen Grundlagen administrativer Versorgungen und deren Widersprüchlichkeiten werden thematisiert und problematisiert. Nach Kurzreferaten von Gisela Hauss (Mitglied der Unabhängigen Expertenkommission Administrative Versorgungen, Professorin Fachhochschule Nordwestschweiz) und Lukas Gschwend (ebenfalls Mitglied der Kommission, Professor Universität St. Gallen) folgt eine Diskussion mit dem Publikum.

St. Gallen Palace, Blumenbergplatz, Di, 2. April 2019, 20.15 Uhr.

Spanischer Bürgerkrieg

Der Film «No pasarán» macht sich auf einer Reise quer durch Europa auf die Suche nach den letzten Zeitzeugen, die im Spanischen Bürgerkrieg und im Zweiten Weltkrieg gegen den Faschismus kämpften. Im Anschluss Gespräch mit dem Filmemacher Daniel Burkholz.

Zürich Rote Fabrik, Seestrasse 395, Mi, 3. April 2019, 20 Uhr.

Digitalisierung

Digitalisierung am Arbeitsplatz – (k)ein Problem für die Privatsphäre? Darüber sprechen der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Bruno Baeriswyl, und Roger Rudolph, Assistenzprofessor für Arbeitsrecht.

Zürich Universität, Raum KOL-F-109, Di, 2. April 2019, 18.15 Uhr.