Mit dem Angriff auf Iran hat Netanjahu seine Ambitionen für eine „Neuordnung des Nahen Ostens“ unter Beweis gestellt. Dabei geht es dem israelischen Premier nicht nur um die Verhinderung einer iranischen Bombe. Israel behält sich vor, sein überlegenes Militär jederzeit und überall in der Region einzusetzen.
Wie geht es nach dem Sturz des Assad-Regimes weiter? Die neuen De-facto-Herrscher haben eine neue Verfassung angekündigt und auch freie Wahlen – allerdings erst in vier Jahren. Ob die Bevölkerung ihre Zukunft selbst bestimmen kann, hängt aber auch von den ausländischen Mächten ab, die im neuen Syrien mitmischen.
Während ein Geisel-Deal mit der Hamas offenbar gescheitert ist und Israel eine Offensive in Rafah vorbereitet, scheint die Eskalationsspirale zwischen Iran und Israel vorerst gestoppt. Doch ein Wiederaufflammen ist jederzeit möglich. Entscheidend ist die Frage, wie weit Israels Premier Netanjahu bereit ist zu gehen.
Die am 7. Oktober verübten Massaker an israelischen Zivilisten haben weltweit auch Menschen schockiert, die mit der palästinensischen Sache sympathisieren. Was wollte die Hamas mit ihrem Angriff erreichen? Wie weit wird die israelische Reaktion gehen? Und wer wird am Ende verhandeln?