Big Tech ist das neue Feindbild der Linken. Sie vergleichen die Geschäftspraktiken von Amazon, xAI und Co. neuerdings mit dem Lehnswesen aus dem Mittelalter. So hätten immaterielle Vermögenswerte wie Daten und Algorithmen eine neue Form von Feudalrente hervorgebracht. Doch stimmt diese Analyse?
Die Fortschritte der künstlichen Intelligenz verblüffen, werfen aber auch die Frage auf, wozu die Technologie eigentlich dienen soll. In den 1970er Jahren träumten Hippie-Informatiker von Maschinen, die die menschliche Intelligenz fördern und die Welt besser machen sollten.
Der Wirtschaftskrieg zwischen den USA und China spitzt sich zu. In Washington beschwören manche bereits einen „Cold War 2.0“. Denn große Bedeutung kommt dem Wettlauf um die künstliche Intelligenz zu. Das Pentagon knüpft immer engere Bande zu den Tech-Giganten – die aus dem Hype um KI Kapital zu schlagen wissen.