Hildegard Willer

Umweltverschmutzung in Peru: Eine Mine in der Stadt, zuviel Blei im Blut

Der Schweizer Konzern Glencore betreibt in Cerro de Pasco eine der ältesten Bergwerke im Andenstaat Peru. Die Kinder, die dort aufwachsen, leiden unter den Folgen des Bergbaus – unter ihnen Esmeralda Martín, die auf eine Knochenmarktransplantation angewiesen ist.


Peru: Die Wüste als Gemüsegarten

Wenn im Winter frische Spargeln in Schweizer Supermärkten angeboten werden, kommen sie oft von riesigen Plantagen im Norden Perus. Auch kleine Kooperativen profitieren vom Boom – solange es noch Wasser gibt.


Goldhandel in Peru: Der harzige Weg zum fairen Gold

Ökologisch unbedenkliches Gold gibt es nicht. Perus Regierung versucht immerhin, den illegalen Goldabbau im Land einzudämmen. Bisher erfolglos.


Rohstoffe: Schweizer Erz-Feinde in La Oroya

Die Stilllegung einer einst lukrativen Schmelzhütte in Peru hat einen erbitterten Kampf darum ausgelöst, wer die Anlage weiterführen darf. Dem Schweizer Rohstoffkonzern Trafigura tritt dabei im Hintergrund sein Schweizer Konkurrent Glencore entgegen.


Peru: Gold und neidische Hunde

Auch dank ihrer Goldexporte gehört die peruanische Wirtschaft zu den aufstrebendsten des Kontinents. Wieso also sind die PeruanerInnen unzufrieden?