Politour

Nr. 36 –

Bücher

Eröffnung und Tag der offenen Tür in Zürich Oerlikon: Der «bücherraum f» präsentiert rund 20 000 Bücher und Dokumente aus Beständen der Frauenlesbenbibliothek «schema f» und der Politisch-philosophischen Bibliothek f aus dem Umkreis der Zeitschrift «Widerspruch». Schwerpunkte bilden Geschichte und Aktualität der feministischen Bewegung, soziale Fragen und Frauenkrimis sowie Debatten zur politischen Ökonomie, zur Psychoanalyse, zur Demokratietheorie und zur Geschichte der Schweiz.

Zürich bücherraum f, Jungstrasse 9, Sa, 8. September 2018, 12–18 Uhr. www.buecherraumf.ch

Kulturförderung

Die öffentliche Kulturförderung in Zürich befindet sich im Umbruch (vgl. «Spiel mit erhöhtem Einsatz» ). Wie soll es weitergehen? Nach Impulsreferaten von Michel Pernet, Laura de Weck und Thomas Haemmerli diskutieren SP-Regierungsrätin Jacqueline Fehr, FDP-Kantonsrätin Barbara Franzen, SVP-Kantonsrat Rochus Burtscher, Grünen-Kantonsrat Martin Neukom, GLP-Kantonsrat Christoph Ziegler und Simon Hesse vom Initiativkomitee «Film- und Medienförderungsgesetz».

Zürich Opernhaus, Sechseläutenplatz 1, Di, 11. September 2018, 19.30 Uhr.

Flucht

«Revenir» ist ein kontroverses Filmexperiment, das Kumut Imesh, einen in Frankreich lebenden Geflüchteten aus Côte d’Ivoire, zurück auf den afrikanischen Kontinent gehen lässt – mit einer Kamera in der Hand. Alleine verfolgt er seine Fluchtroute und dokumentiert den menschlichen Kampf für Freiheit und Würde auf einer der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt. Anschliessend an alle Vorführungen Diskussion mit den Filmemachern.

Zürich Maxim Theater, Fr, 7. September 2018, 19.30 Uhr; Basel Neues Kino, So, 9. September 2018, 18 Uhr; Bern Kino Reitschule, Mo, 10. September 2018, 20 Uhr; Luzern Stattkino, Di, 11. September 2018, 19 Uhr.

Politfest

Die Roten Falken organisieren das Fest «Sauberschweiz und Dreckspatzen» mit Konzerten, Zauberei und Figurentheater.

Bern Zelgatelier, Zelgstrasse 15, Sa, 8. September 2018, ab 13 Uhr.

Armut

Vortrag von Gabriela Felder zum Thema «Armut und Schulden in der Schweiz. Ansätze der Schuldenbewältigung und ihr Beitrag gegen Armut». Felder arbeitet als Programmleiterin des Nationalen Programms gegen Armut beim Bundesamt für Sozialversicherungen.

Basel Planet 13, Klybeckstrasse 60, Mo, 10. September 2018, 19 Uhr.

Europa

In der Reihe «Europa: Visionen und Krisen» spricht Georg Kreis, Historiker und ehemaliger Direktor des Europainstituts, zum Thema «Von den europäischen Visionen zur realen EU».

Basel Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370, Mi, 12. September 2018, 18.30 Uhr.

1968

Kirche und Achtundsechzigerbewegung − unvereinbare Gegensätze? Oder ein befruchtendes Miteinander? Dieser Frage wird an dem Symposium zur Bewegung in Religion und Politik nachgegangen. Mitwirkende sind unter anderen WOZ-Redaktorin Susan Boos, der Soziologe Ueli Mäder, der Theologe Uwe Gerber oder die feministische Theologin Doris Strahm.

Basel Forum für Zeitfragen, Gundeldingerstrasse 370, Sa, 15. September 2018, 11 Uhr. Anmeldung bis zum 7. September 2018 über info@forumbasel.ch. Kosten: 60 Franken.

Frauenrechte

Vernissage des Buchs von Marianne Jehle-Wildberger über die St. Gallerin Dora Rittmeyer-Iselin. Diese engagierte sich stark in der Frauenbewegung, war Präsidentin der Frauenzentrale, Mitkuratorin der Frauenausstellung «Saffa 58», Präsidentin des Bundes Schweizerischer Frauenvereine und schliesslich Vorsitzende der Dachorganisation der Frauen Europas.

St. Gallen Textilmuseum, Vadianstrasse 2, Di, 11. September 2018, 18 Uhr.

Medienpolitik

Der Verein Fairmedia organisiert eine Tagung zum Thema «Mediensorgfalt unter Druck». Es sprechen unter anderen Beat Jans (Präsident Fairmedia), Brigitte Hürlimann (ehemals NZZ, jetzt «Republik»), Mark Eisenegger und Andreas Dietrich (Chefredaktor «Blick»).

Basel Pro Iure Auditorium, Universität Basel, Peter-Merian-Weg 8, Do, 13. September 2018, ab 17 Uhr (Anmeldung zur kostenlosen Tagung bis zum 7. September 2018 an info@fairmedia.ch).

Hundert Jahre Landesstreik

Der Landesstreik war kein gescheiterter Revolutionsversuch, es war ein Streik für mehr politische Partizipation und grössere soziale Gerechtigkeit. Der Vortrag von Roman Rossfeld stellt die politischen Auswirkungen des Landesstreiks von 1918 bis in die Gegenwart dar. Rossfeld ist Historiker und Projektkoordinator im Nationalfondsprojekt «Krieg und Krise: Kultur-, geschlechter- und emotionshistorische Perspektiven auf den schweizerischen Landesstreik vom November 1918». Dominique Feuillet singt ArbeiterInnenlieder aus dieser Zeit.

Dübendorf Zwicky Süd, Am Wasser 9, Do, 13. September 2018, 20 Uhr.