Politour

Nr. 39 –

Antirassismus

Der erste Lauf gegen Rassismus wurde 1997 veranstaltet, im Internationalen Jahr gegen Rassismus. Seither haben sich die fremdenfeindlichen Tendenzen verstärkt. Auch die Schweizer Asylpraxis wurde stetig verschärft. Aus Solidarität mit MigrantInnen und AsylbewerberInnen wird in Zürich wieder ein Lauf organisiert, dessen Erlös an vier Hilfsorganisationen geht.

Zürich Start und Ziel: Zugang Bäckeranlage, 
Seite Stauffacherstrasse. So, 27. September 2015, Startzeiten: 10, 11, 12 und 13 Uhr, Laufdauer: 50 Minuten. Startgeld: 5–35 Franken, Anmeldungen am Lauf bis spätestens 15 Minuten vor dem Start. Verpflegung, Garderobe, Duschmöglichkeit und Wertsachendepot vorhanden. www.laufgegenrassismus.ch

Demokratisches Nidwalden

Am letzten Nidwaldner Wahlpodium vor der Wahl debattiert der von der WOZ unterstützte Nationalratskandidat Andreas Fagetti (vgl. «Blackbox mit Beruhigungspillen» ) unter anderem mit dem Gegenkandidaten Peter Keller (SVP, «Weltwoche»).

Stans Kollegium St. Fidelis, Do, 24. September 2015, 
17.15–18.45 Uhr.

Geld

Der Verein Gelddebatten will regelmässige Anlässe zum Thema Geld organisieren: Filme, Vorträge, Diskussionen … Der «Kandidatengrill» bildet den Auftakt dieser Reihe. NationalratskandidatInnen aller Parteien im Kanton Zürich sollen im Vorfeld der Wahlen im Herbst zeigen, was sie über Finanzpolitik wissen. Ihre Teilnahme zugesagt haben Jacqueline Badran (SP), Judith Bellaiche (GLP), Markus Bischoff (AL), Hans Egli (EDU), Bastien Girod (Grüne), Nick Gugger (EVP), Stefan Hunger (BDP), Wolfram Kuoni (SVP), Peter Vollenweider (FDP) und Philipp Kutter (CVP).

Nachdem sie die Fragen der Jury (mit Ökonomieprofessor Mathias Binswanger, Volkswirtschaftler Reinhold Harringer und UBS-Historiker Robert Urs Vogler) beantwortet haben, stellen sich die KandidatInnen dem Publikum, das bereits eigene Fragen ausformuliert hat. Wer wird siegen und kriegt eine Wahlempfehlung? Das bestimmen das Publikum und die Jury. Die Moderation übernimmt Boni Koller (Baby Jail).

Zürich Miller’s Theater, Seefeldstrasse 225, 
Sa, 26. September 2015, 13.30–16 Uhr. Anschliessend Apéro. Infos und Tickets: www.gelddebatten.ch

Gleichstellung

Am 1. Oktober feiert die Stadtzürcher Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann ihren 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet eine Jubiläumsveranstaltung statt. Stadtpräsidentin Corine Mauch wird sie eröffnen. Danach richtet Regula Wecker, emeritierte Professorin für Frauen- und Geschlechtergeschichte, den Blick zurück auf die Gleichstellungsarbeit im Wandel der Zeit. Anschliessend diskutieren Stephan Bernard (Präsident des Mannebüro Züri), Gesine Fuchs (Politikwissenschaftlerin und ehemalige Gleichstellungsbeauftragte), Patricia Purtschert (Philosophin und Kulturwissenschaftlerin an der ETH Zürich) und Hannes Rudolph (Transgender Network Switzerland, Leiter Fachstelle für Transmenschen und Geschäftsführer Homosexuelle Arbeitsgruppen Zürich) aktuelle und zukunftsgerichtete Fragen.

Zürich, Stadthaus, Stadthausquai 17, 
Do, 1. Oktober 2015, 19 Uhr. Anschliessend Apéro.

Griechenland

In Griechenland arbeiten Hunderte von Menschen aus dem medizinischen Bereich ohne Entgelt in Solidaritätskliniken. Sie behandeln dort PatientInnen, darunter auch viele Flüchtlinge, die keine Krankenversicherung (mehr) haben und sich die benötigten Medikamente nicht leisten können. Der Verein Solidarität mit Griechenland lädt nun ein zu einer Informationsveranstaltung mit einer Klinikmitarbeiterin aus Athen.

Zürich Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 
Fr, 25. September 2015, 20 Uhr.

Kunst und Politik

Unter dem Motto «Kunst in den Nationalrat» lädt die Liste Kunst + Politik zu einer Podiumsdiskussion über Utopien. Die TeilnehmerInnen: Rosmarie Quadranti-Stahel, BDP-Nationalrätin, FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann, die Schriftstellerin Ruth Schweikert und der Galerist Stephan Witschi (NationalratskandidatInnen Kunst + Politik), SP-Nationalratskandidatin Min Li Marti, Katharina Prelicz-Huber, Nationalratskandidatin der Grünen. Die Moderation übernimmt Jörg Huber, Professor für Kulturtheorie an der Zürcher Hochschule der Künste.

Zürich Theaterhaus Gessnerallee, 
Mi, 30. September 2015, 20 Uhr.

Luzerner Rundgang

So muss man sich das Luzerner Seebad um 1886 vorstellen: Seezugang und Wellenlandschaft für die Männer, Einzelbadezelle und Dauerwelle für die Frauen. Andernorts kamen sich die Geschlechter schon mal näher, gelegentlich auch in die Quere: Auf einem Rundgang erfährt man, wie die Herren Doktoren das traditionelle Metier der Hebammen übernahmen, und erhält Einblicke in eine Reihe von Prostitutionsprozessen um 1900.

Luzern Treffpunkt vor der Jesuitenkirche, 
Mo, 28. September 2015, 20 Uhr.

Mexiko

Medico International Schweiz und die Gruppe Direkte Solidarität mit Chiapas laden ein zu einer Informationsveranstaltung. Im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca fand dieses Jahr eine viel beachtete indigene Untersuchung über das grösste Windkraftprojekt Lateinamerikas statt. Die Medico-Partnerorganisation Codigo-DH begleitet die indigenen Gruppierungen und MenschenrechtlerInnen, thematisiert die Widersprüche «grüner» Grossprojekte und zeigt gesundheitliche und psychosoziale Konsequenzen auf. Sara Mendez, Koordinatorin von Codigo-DH, und Philipp Gerber, Projektverantwortlicher Mexiko bei Medico, geben Einblick in die Projektarbeit.

Zürich Kulturhaus Helferei, Breitinger Saal, Kirchgasse 13, Do, 1. Oktober 2015, 19 Uhr.
 Bern Käfigturm, Marktgasse 67, Fr, 2. Oktober 2015, 19.15 Uhr.

Migration

Solidarité sans frontières lädt ein zum Festival «Stoppt die Rückschaffungen!». Es gibt den Workshop «Verteidigung des Bleiberechts: gegen Dublin, Zivilschutzanlagen & Polizeimissbrauch» (14 Uhr), eine Lesung von Johannes Bühler aus seinem Buch «Am Fusse der Festung: Begegnungen vor Europas Grenze» (deutsch und französisch, 15 Uhr), eine Menschenkette für eine menschliche Asylpolitik (17 Uhr) und Konzerte von Yanac, Bardane le Rouge und dem Duo Geige & Cello. Danach legt DJ Lazerkind auf.

Bern Schützenmatte, Sa, 26. September 2015, 14–23 Uhr. www.sosf.ch

Palästina/Israel

Im ersten Café Palestine nach der Sommerpause hören die Gäste aktuelle Berichte aus erster Hand zur Situation im Gazastreifen und in der besetzten Westbank. Ausserdem werden Videoausschnitte aus Susiya und dem Gazastreifen gezeigt, und es gibt Informationen zur Situation der Dschahalin-BeduinInnen rund um Maale Adumin, eine der grössten israelischen Siedlungen im Westjordanland.

Zürich Quartierzentrum Aussersihl 
(Bäckeranlage), So, 27. September 2015, 18 Uhr (palästinensisches Essen ab 17 Uhr).

Syrien

Médecins Sans Frontières (MSF) präsentiert die Filmreihe «Border Lines». Zum Auftakt wird «A Syrian Love Story» von Sean McAllister gezeigt. Der Regisseur begleitete mit seinem Team eine syrische Familie während fünf turbulenten Jahren in Zeiten des Arabischen Frühlings. Anschliessend an die Vorführung findet ein Podiumsgespräch mit Florencia Romero, medizinische Expertin unter anderem für MSF-Projekte in Syrien, und dem Regisseur statt.

Zürich Filmpodium, Nüschelerstrasse 11, 
Di, 29. September 2015, 18.45 Uhr.