Hausmitteilungen :
Stocker schweigt
Sie (und wir) werden sie vermissen: die freundliche, stets gut gelaunte Stimme in unserer Telefonzentrale, die immer da war, wenn Sie in den vergangenen vier Jahren die WOZ angerufen haben. Lukas Stocker, unser Mann am Desk, verlässt uns auf Ende Monat. Merci beaucoup, lieber Lukas, für deine Arbeit, deine hilfsbereite Art und dein Engagement. Für dein künftiges Abenteuer wünschen wir dir alles Gute.
Hug und Landolt reden
Vom 3. bis zum 8. Dezember 2020 läuft im Kino Kosmos an der Zürcher Europaallee das Human Rights Film Festival (vgl. Agenda ). An gleich zwei Vorführungen sind WOZ-Autorinnen anzutreffen: Nach «A Thousand Cuts» (Samstag, 5. Dezember 2020, 11.30 Uhr), einem Dokumentarfilm über die riskante Arbeit des unabhängigen und regierungskritischen philippinischen Newsportals «Rappler», spricht WOZ-Kolumnistin Annette Hug per Skype mit dem Philippinenexperten von Human Rights Watch, Carlos Conde.
Ebenfalls am Samstag, 5. Dezember 2020, diskutiert WOZ-Redaktorin Noëmi Landolt nach der Vorführung des deutschen Dokumentarfilms «Lovemobil», der in einer Figuren- und Sozialstudie die Ambivalenzen der Prostitution aufzeigt, über Sexarbeit in der Schweiz, gesellschaftliche Stigmata und ökonomische Abhängigkeiten – und zwar mit der Regisseurin des Films, Elke Lehrenkrauss (per Skype zugeschaltet), und Lelia Hunziker, Geschäftsführerin FIZ – Fachstelle für Frauenhandel und Frauenmigration. Die Filmvorführung beginnt um 18 Uhr.