Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Grundrechte : Das gefährlichste Gesetz der Schweiz
- Basler Regierungsratswahlen : Personen zählen mehr als Parteien
- Bern und St. Gallen : Linke und Frauen legen zu, Zerfall der Bürgerlichen
- Kovi-Allianz : Der Stolz schwingt mit
- Klimastreik : Anrennen gegen die Verzweiflung
- Pandemiebewältigung : «Frau Meyer, was werfen Sie Economiesuisse vor?»
- Corona und Armut : Es braucht eine Existenzsicherung für alle
International
Thema
Kultur / Wissen
- Diego Armando Maradona (1960–2020) : Wie Diego das Empire vernaschte
- Sammlung Bührle : Ein Cézanne in den Wirren des Zweiten Weltkriegs
- Antikapitalismus : Das Strategieproblem bleibt
- Auf allen Kanälen : Kampf um die Bilder
- Im Affekt : Ein bisschen Sexobjekt, ein bisschen Schelm
- Max Rieger : Wie der Hüne seine Unnahbarkeit verlor
- Sachbuch : Sichten, sortieren, schaufeln
- Agenda
- Gewalt gegen Frauen : Ohne Debatte keine Gerechtigkeit
- Neues aus der Wissenschaft : Eine neue Welt der Traurigkeit
- Tipp der Woche : Schluss mit lustig