Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

Wie wir leben werden (9): Kaninchen im Nacken

Zwei St. Galler Imkerinnen erklären, was die Varroamilbe in warmen Wintern mit den Bienen macht und was allen Insekten helfen würde.




Kapitalismuskritik: Ein Leben ohne Tauschen

Bücher gegen Äpfel? Lohn für Hausarbeit – wozu soll das gut sein? Die Ökonomin Friederike Habermann plädiert gegen die Marktlogik.


Das System: Aus Geld mehr Geld

Niemand repräsentiert den Kapitalismus so schön wie Donald Trump. Und noch nie war der Klimastreik so gerechtfertigt.


Digitalisierung: «KI? Erst mal ein super Werbebegriff»

Politikwissenschaftlerin Katika Kühnreich ist misstrauisch gegenüber Versprechen von «denkenden Maschinen». Der Schaden, den künstliche Intelligenz anrichte, übertreffe ihren Nutzen bei weitem, sagt sie.


Pestizide ohne Kontrolle?

2021 stimmte die Schweiz über zwei Initiativen ab, die den Gebrauch von Pestiziden einschränken wollten. Der Abstimmungskampf war heftig.




Machtpolitik: Bauer Bärtschis Diagnose

Unter Markus Ritter, der vielleicht bald Bundesrat wird, hat der Bauernverband im Parlament so viel Macht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Warum wirken dann so viele Landwirt:innen, als stünden sie mit dem Rücken zur Wand? Besuch bei einem Praktiker, der eine Erklärung dafür hat.