Kost und Logis: Unter einem Dach zur Schule
Machtpolitik: Bauer Bärtschis Diagnose
Unter Markus Ritter, der vielleicht bald Bundesrat wird, hat der Bauernverband im Parlament so viel Macht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Warum wirken dann so viele Landwirt:innen, als stünden sie mit dem Rücken zur Wand? Besuch bei einem Praktiker, der eine Erklärung dafür hat.
Hexenverfolgungen: Und wer wäre es heute?
Die spanische Fotografin Judith Prat liebte die Pyrenäen – bis sie von den Hexenverfolgungen erfuhr, die hier stattgefunden hatten. In einer Fotoarbeit dokumentiert sie die Orte der Verbrechen und porträtiert Frauen, die vielleicht heute als Hexen gälten.
Verkehr: In Teufen nimmt man nicht den Zug
Berner Reitschule: «Kommt zu uns, wir brauchen euch!»
Nach mehreren Gewaltvorfällen schloss der Berner Kulturort zuletzt für zwei Wochen seine Tore. Dreissig Jahre nach der Auflösung der offenen Drogenszenen ringt wieder ein autonomes Zentrum mit seiner Verantwortung für die, die sonst nirgends Platz finden.
In Teufen nimmt man nicht den Zug
Nur das bewaldete Wattbachtobel, trennt die Stadt St. Gallen von der Ausserrhoder Tiefsteuergemeinde Teufen. Nach den Plänen des Bundes sollte hier ein Autobahnzubringer in den Berg, unterirdisch hinunter in die Stadt und zur Autobahn A1 führen.
Energiepolitik: Auf die Dächer, nicht auf die Alp!
Umweltverantwortungsinitiative: Wer ist hier lustfeindlich?
Die Wegwerfgesellschaft zerstört nicht nur den Planeten, sie macht auch unglücklich. Auswege sind dringend gesucht – und ein Ja am 9. Februar ist sicher nicht falsch.
Durch den Monat mit Dimitri Grünig (Teil 4): Haben Sie Angst, dass Ihnen KI den Job wegnimmt?
Schon vor dem 16. Geburtstag ist Dimitri Grünig ausgezogen, um in Basel Vergolder-Einrahmer zu lernen. Er kommt aus einem Büezerhaushalt und geniesst es, mit den Händen zu arbeiten.