Umweltpolitik: Der Wald braucht Schutz
Umweltpolitik: Der Wald braucht Schutz
Nächstes Jahr könnte die Schweiz ein Jubiläum feiern: Dann ist das Waldgesetz 150 Jahre alt. 1876 hat der Bundesrat Bergwälder vor Kahlschlägen geschützt, 1898 wurde der Schutz auf die ganze Schweiz ausgeweitet. Schon seit dem 19. Jahrhundert gilt: Die Waldfläche darf nicht abnehmen.
Autobiografie: Ehrlich vom Partisanenkampf erzählen
Ökologie: Anarchist und Büezer
Die Biber sind zurück: Heute leben wieder 5000 in der Schweiz. Mit ihren Dämmen und Teichen bringen sie Dynamik in die Gewässer – so helfen sie unzähligen Tierarten und sogar dem Klima.
Bergsturz von Blatten: So stark, so ausgeliefert
Arbeiter:innenbewegung: «Berg frei!»
Die Naturfreunde Schweiz werden hundert Jahre alt. Einst wurden sie gegründet, um Arbeiter:innen an der frischen Luft zu freieren Menschen zu machen. Wo stehen sie heute? Und wie politisch sind sie noch?
Wie wir leben werden (10): Die ungebändigten Kohlenstoffspeicher
Moore sind essenziell für den Klimaschutz – und sie sind empfindlich. Darum lädt die Künstlerin Riva Pinto nicht zu Exkursionen in Feuchtgebiete ein, sondern bringt die Eindrücke des Moors in die Stadt.