Nahostkonflikt: Der Weg zum Frieden

Nr. 20 –

Nach der letzten Gewalteskalation zwischen Israel und dem Islamischen Dschihad im Gazastreifen scheint die Waffenruhe zu halten. Doch wie geht es nun weiter?

zerstörte Häuser in der Stadt Dair al-Balah im Gazastreifen nach einem ­israelischen Luftschlag am Samstag
Bomben auf Gaza, Raketen auf Israel – auf beiden Seiten verkaufen die Verantwortlichen die Kampfhandlungen als Erfolg: Nach einem ­israelischen Luftschlag am Samstag in der Stadt Dair al-Balah im Gazastreifen. Foto: Ibraheem Abu Mustafa, Reuters

Die Gefechte zwischen Israel und militanten Organisationen im Gazastreifen – sie haben kaum noch Nachrichtenwert. Dass sie stattfinden, scheint fast selbstverständlich, als gäbe es zu den Raketen und Bomben keine Alternative.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen