Judith Poppe

Italien: Nach Hause kommen am Fuss der Alpen

Als junger Mann wanderte Ugo Luzzati nach Israel aus. Dort lebte er gerne – bis er die immer autoritärere Politik nicht mehr aushielt. Nun hilft er Israelis, im Piemont eine neue Heimat zu finden.



Israel  und Palästina: Hoffnung als Handlung

Gegen den Krieg in Gaza, für die Rückkehr der Geiseln: In Tel Aviv formiert sich eine neue Friedensbewegung. Wird es ihr gelingen, eine linke Gegenmacht aufzubauen?


Netanjahu unter Druck: Jetzt soll es eine Rede in Washington richten

Erneut waren in Israel Zehntausende gegen den Premier auf der Strasse. Solange er an der Macht ist, bleibt ein Waffenstillstand mit der Hamas unwahrscheinlich.


Eingeschlossen in Gaza : «Mir bleibt nur ein Traum»

Gemeinsam mit 1,5 Millionen anderen suchten sie in Rafah Schutz vor dem Krieg: Drei Palästinenser:innen berichten von der Sorge um ihre Liebsten und von dem, was ihnen Kraft gibt.


Gaza-Krieg: Noch mehr Wut, noch mehr Trauma

Israel kann mit einer Offensive in Rafah nichts gewinnen. Sie dient nur noch Netanjahu und den Extremisten in seinem Kriegskabinett.


Proteste in Israel: In Wut, Schmerz und Ratlosigkeit vereint

Zehntausende gehen wieder auf die Strasse, um das Ende der Regierung zu fordern. Tatsächlich könnte der Sturz Benjamin Netanjahus bevorstehen – aber aus anderen Gründen. Und noch immer fehlt eine tragfähige Vision für die Zeit nach ihm.


Staatsumbau in Israel: Wenig Kraft gegen Netanjahu

Die umstrittene Justizreform ist vorerst gestoppt. Doch für Israels Linke ist es ein bitterer Sieg – zu sehr belastet der Krieg die Menschen im Land.


Israel und Palästina: In die falsche Richtung

Das Massaker der Hamas in Israel liegt drei Monate zurück. Den seither andauernden Krieg kann die israelische Regierung nicht gewinnen. Etwas Hoffnung birgt einzig ein neuer Vorschlag aus Ägypten.


Israel und Palästina: Tage von Hoffnung und Schmerz

Die Feuerpause macht die Traumata der israelischen Geiseln wie auch die humanitäre Katastrophe in Gaza sichtbar.