Was weiter geschah: Jenische warten auf eine Antwort

Nr. 51 –

«Wann gedenkt der Bundesrat, das Gutachten zu veröffentlichen?» Dies ist eine von sieben Fragen, die die grüne Nationalrätin Katharina Prelicz-Huber in ihrer vor ein paar Tagen eingereichten Interpellation stellt. Die Fragen beziehen sich auf das juristische Gutachten, das das Bundesamt für Kultur (BAK) vergangenen März beim Zürcher Völker- und Staatsrechtsprofessor Oliver Diggelmann in Auftrag gegeben hatte. Dieses soll klären, ob die Schweiz im Zusammenhang mit dem sogenannten Hilfswerk «Kinder der Landstrasse» einen kulturellen Genozid verantwortet. Das 1926 von der Pro Juventute gegründete «Hilfswerk» war bis 1973 aktiv und nahm Kinder von Jenischen und Sinti ihren Familien weg, mit dem Ziel, deren Kultur auszulöschen.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen