Sachbuch: Der Materialhunger des Kapitals

Auf weniger als 200 Seiten legt der kanadische Soziologe Éric Pineault eine sehr lesenswerte Analyse des stetig steigenden Verbrauchs von Materialien und Energie vor, der global seit 1945 noch mal rasant an Dynamik zugenommen hat. Die Idee eines irgendwie grün gearteten Kapitalismus, eines materiell entkoppelten kapitalistischen Wirtschaftens, die ohne grossen Ressourcenverbrauch auskämen, wird umfassend kritisiert. Wie aber demgegenüber ein Degrowth-Kommunismus aussehen könnte, arbeitet der Autor nicht aus.