Im Wald von Rūdninkai
Die Stationierung der Bundeswehr in Litauen und die Erinnerung an die Partisanen im Zweiten Weltkrieg

Der 22. Mai ist ein regnerischer Tag. Leopard-Panzer und Haubitzen der Bundeswehr sind auf dem Kathedralenplatz der litauischen Hauptstadt aufgefahren. Die Laternen, an denen bis 1990 rote Fahnen mit Hammer und Sichel wehten, sind mit litauischen und deutschen Fähnchen geschmückt. Auch die Flaggen der Nato und der Europäischen Union sind vertreten. Litauische Familien drängen sich um das Militärgerät, als wären sie auf dem Rummelplatz. Wer will, darf heute in einen deutschen Panzer klettern.