Bittere Orangen

Im späten 19. Jahrhundert wurden Zitrusfrüchte zum gängigen Konsumprodukt. Insbesondere die Jaffa- beziehungsweise Shamouti-Orange ließ sich wegen ihrer ovalen Form und dicken Schale gut einpacken und verschiffen. Die Sorte wurde im 18. Jahrhundert in Palästina gezüchtet, Ende des 19. Jahrhunderts gab es in der namensgebenden Hafenstadt bereits 400 Orangenhaine.