Nützliche Narcos
Frankreichs fehlgeleitete Drogenpolitik
Schon Karl Marx schrieb über die produktive Seite des Verbrechens. Heute, da die politische Kaste in Frankreich den Drogenhandel beziehungsweise „Narcotrafic“ zur schlimmsten gesellschaftlichen Plage erklärt hat, lohnt sich, wie so oft bei Marx, eine neuerliche Lektüre seiner originellen Analyse aus den 1860er Jahren.
Im Widerspruch zu der Kriminologie seiner Zeit, die Verbrechen als eine Art mentale oder soziale Krankheit bezeichnete, hob er deren Einfluss auf die „produktiven Kräfte“ hervor: „Das Verbrechen, durch die stets neuen Mittel des Angriffs auf das Eigentum, ruft stets neue Verteidigungsmittel ins Leben und wirkt damit ganz so produktiv wie strikes auf die Erfindung von Maschinen.“1