Zukunft des Libanon: In der Klemme

Nr. 47 –

Fast ein Jahr ist es her, seit ein Waffenstillstandsabkommen den Krieg zwischen Israel und der Hisbollah beendete. Nun droht Israel, ihn erneut zu eskalieren. Wie konnte es dazu kommen?

Begräbnis-Veranstaltung für getötete Hisbollah-Mitglieder in Nabatieh
Die Hisbollah lässt sich nicht einfach per Dekret auflösen: In Nabatieh werden Hisbollah-Mitglieder begraben, die Ende Oktober bei einem israelischen Angriff getötet wurden. Foto: Ramiz Dallah, Imago

Es war eine Ansage, in der sich die Kluft offenbarte – zwischen politischem Anspruch und einer Realität, die diesem nicht entspricht. Ende Oktober wies der libanesische Präsident Joseph Aoun die Armee an, jedem Eindringen israelischer Truppen in libanesisches Territorium entgegenzutreten. Dies, nachdem die israelische Armee kurz zuvor die Grenze überschritten und im libanesischen Dorf Blida einen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung getötet hatte.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen