Sicherheit am Berg: Alles ist möglich

Nr. 13 –

Seinen Namen kennt man im deutschsprachigen Raum, und auch anderswo haben ihm BergsteigerInnen viel zu verdanken: Der Alpinist Pit Schubert war über Jahrzehnte hinweg Leiter des Sicherheitskreises des Deutschen Alpenvereins DAV. Er hat Grundlagenforschung betrieben und mit praxisnahen Materialtests Normen gesetzt, die dazu beitrugen, dass die Bergausrüstung immer sicherer wurde. Er hat deren Anwendung erforscht und in zahllosen Artikeln die vielen Fehler beschrieben, die in Kletterhallen, an Eiswänden und auf Hochtouren begangen werden. Denn was passieren kann, passiert auch irgendwann. Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Bergsport hat Schubert nun den dritten Band seines unterhaltsam geschriebenen, faktenreichen und anschaulichen Standardwerks «Sicherheit und Risiko in Fels und Eis» vorgelegt. Er erörtert darin den richtigen Umgang mit Seil, Karabinern, Klemmkeilen, Bohrhaken, Firnankern, beschreibt neue Geräte, erzählt von makabren Begebenheiten und gibt jede Menge Tipps. Zusammen mit den ersten beiden Bänden ist dieses Buch Pflichtlektüre für alle, die heil aus den Bergen zurückkommen wollen.

Pit Schubert: Sicherheit und Risiko in Fels und Eis. Band 3. Bergverlag Rother. Ottobrunn 2006. 224 Seiten mit 343 Abbildungen und 80 Skizzen. Fr. 43.70