Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Durch den Monat mit Thomas Haemmerli (Teil 1): Was ist ein Messie?
 - Der unerwünschte Rapper: Ein junger Angolaner soll zurück in ein Land, in dem er niemanden kennt
 - Hungerstreik: Ausgezehrte Hoffnung
 - Ist das Familienkonzept der SP noch links?: Ein Interview mit Jacqueline Fehr
 - Merkwürdige Listen: Wie Blochers Justizdepartement die «linksextreme Gewalt» hochjubelt
 - Rotgrün gegen blaugrün: Bei der Regierungsratswahl im Kanton Zürich treten gleich zwei grüne Kandidaten an
 - Unsere Waffen sind gute Waffen: Wie die Rechte für das neue Waffengesetz argumentiert
 - Unternehmenssteuerreform II: Wer profitiert? Sie nicht!
 - Wieder ein paar Hundert Millionen für die Reichen: Warum die SP gegen die Unternehmenssteuerreform II kämpft
 - Überraschung bei «Surprise»: Das Strassenmagazin trennt sich von seinem Geschäftsführer
 
Wirtschaft
International
- 600 Tote in einer Woche: Wie Kongos Präsident Kabila mit der Opposition umspringt
 - Der riskante Befreiungsschlag des Präsidenten: Evo Morales will nur dann wieder kandidieren, wenn die Opposition nachgibt
 - Deutschland: Mikrokügelchen mit brisantem Inhalt
 - Deutschlands neue Lohnsysteme: Der unsinnige Leistungslohn im Service public
 - Keine Schweizer Tiger: Die tamilische LTTE operiert, wie der letzte Anschlag zeigt, doch nicht mit Pilatus-Flugzeugen
 - Noch ein Schritt hin zum Krieg: Die USA eskalieren den Streit mit Teheran
 - Nordirland: Jeden Tag eine neue Schlacht
 - «Selbst Unternehmen unterstützen uns»: Interview mit dem bolivianischen Vizepräsidenten Álvaro García Linera
 
Wissen
Kultur
- Amélie Nothomb: Reality-Show
 - Filmfestival Fribourg: Der Beitrag des Belgiers Pierre-Yves Vandeweerd über Mauretanien ragte aus den vielen filmischen Entdeckungen hervor
 - Janet Frame: Wenn Eulen schreien
 - Musik vom Bauernhof: Das Songwriterduo CocoRosie sucht auf seinem vierten Album die Synthese von Computerrhythmen und bodenständigem Folk
 - Reinhard Karl: Ein Magier am Berg und an der Kamera
 - «Noch nie waren wir so vielseitig»: Interview mit Martial Knaebel, dem scheidenden künstlerischen Leiter des Filmfestivals Fribourg
 - «The Boss of it All»: Der Boss und seine Dogmen