Frau und Islam: Ein Feminismus voller Hass

Nr. 4 –

Feministinnen, die antimuslimische Positionen vertreten, verknüpfen die Unterdrückung der Frau mit einer ganzen Kultur oder Religion. Eine koloniale Haltung, findet Birgit Rommelspacher.


Immer häufiger machen Feministinnen mit Rechten gemeinsame Sache. So kämpfte Julia Onken, eine der bekanntesten Feministinnen der Schweiz, gemeinsam mit der rechtspopulistischen Schweizerischen Volkspartei (SVP) erfolgreich für das Minarettverbot. Alice Schwarzer zeigt viel Verständnis dafür, drückt sich in dieser Abstimmung doch ihrer Meinung nach das ganze Unbehagen an einem emanzipations- und demokratiefeindlichen Islam aus. Ebenso war Schwarzer voll des Lobes für Ayaan Hirsi Ali, die niederländische Feministin aus Somalia, die, kaum dass sie ihre antiislamischen Positionen öffentlich gemacht hatte, von der rechtsliberalen Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) zur Kandidatur aufgefordert wurde und diese mehrere Jahre als Abgeordnete im niederländischen Parlament vertrat. Feministinnen müssten inzwischen auch mit den Rechten koalieren, argumentierte kürzlich die Publizistin Halina Bendkowski in einer Radiodiskussion, denn die Linken trauten sich aus Angst vor den Muslimen nicht mehr, sich für die Gleichberechtigung der Frauen einzusetzen.

Früher gab es eine eher selbstverständliche Nähe zwischen Linken und Feministinnen, auch wenn diese oft genug den männlichen Chauvinismus in der Linken anzuklagen hatten. Dennoch schien der Kampf für Gleichheit und Gerechtigkeit sie miteinander zu verbinden. Selbst als der Begriff «links» zunehmend problematisch wurde, war man sich doch zumindest darin einig, was man nicht sein wollte, nämlich rechts.

Allerdings gab es schon früher Tendenzen innerhalb der Frauenbewegung, andere Gruppierungen mithilfe des Patriarchatsvorwurfs zu diskreditieren. In den siebziger Jahren richtete er sich vor allem gegen die Juden. Ihnen wurde vorgeworfen, einem archaisch verwurzelten Patriarchat verhaftet zu sein, und unter anderem auch, den sexuellen Missbrauch von Kindern zu legitimieren. Dass Jüdinnen Feministinnen sein konnten, war unvorstellbar.

Nun sind es die Muslime, die den Prototyp des Unterdrückers zu geben haben. Das wird kaum eine Episode bleiben, können sich doch Feministinnen, die dieses Bild kolportieren, auf einen breiten Konsens in der Gesellschaft und auf mächtige Stimmen aus den unterschiedlichsten politischen Lagern stützen. So werden allenthalben der Mut und das Engagement der deutschen Sozialwissenschaftlerin Necla Kelek und der Berliner Rechtsanwältin Seyran Ates gelobt, die sich unerschrocken über Tabus hinwegsetzten und für die unterdrückten Musliminnen kämpften.

Gefährliche Denkfehler

Ja, es ist eine gute Sache, sich für die Rechte der Frauen einzusetzen. Das Problem beginnt dann, wenn die Unterdrückung von Frauen untrennbar mit einer bestimmten Kultur, wahlweise auch einer bestimmten Religion oder Tradition verknüpft wird. Patriarchat und Kultur beziehungsweise Religion oder Tradition sind dann nicht mehr jeweils eigenständige Grössen, die in Wechselwirkung miteinander treten. Sie verschmelzen vielmehr, sodass man schliesslich die ganze Kultur beziehungsweise Religion infrage stellen muss, will man sich für Frauenrechte einsetzen. Nach dieser Logik müsste man auch unverzüglich das Christentum abschaffen. Das Problem jedoch wäre dann, dass im Zweifel nur noch der Säkularismus übrig bliebe. Und der ist ebenso patriarchal, hat er doch mit der Biologisierung der Geschlechterunterschiede die Grundlage für tief greifende Formen der Frauenunterdrückung gelegt.

Die Verschmelzung von unterschiedlichsten Einflussgrössen erlaubt es, alle möglichen Probleme auf eine einzige Ursache zurückzuführen: Ob es um Gewalt gegen Frauen geht, um die Kriminalität von Jugendlichen, um politische Radikalisierung oder überhaupt um die Einstellung zu Erziehung und Bildung, um Arbeitsmotivation und das gesamte Freizeitverhalten – alles wird, glaubt man Autorinnen wie Kelek oder Ates, durch «die» Kultur bestimmt. Sie schweifen mit ihren Gedanken frei durch die ganze Welt und greifen all die Grausamkeiten auf, über die gerade aktuell berichtet wird, um sie als Anzeichen des drohenden Scheiterns eines multikulturellen Zusammenlebens in Deutschland heranzuziehen. Zurück bleibt das Bild einer diffusen, überall lauernden Macht, die uns ständig bedroht, und die nur durch entschlossenes Zurückdrängen und Überwachen in Zaum gehalten werden kann.

Differenz wird hier mit Hass und Feindseligkeit aufgeladen. Dadurch wird ein nüchterner Blick auf ihre möglicherweise produktiven wie problematischen Aspekte gar nicht erst zugelassen, sondern man versucht, das andere auszustossen oder unter Kontrolle zu bringen. Aus diesem Grund geht es in erster Linie um repressive Massnahmen wie etwa das Kopftuch- oder das Minarettverbot.

Was die längerfristigen Strategien betrifft, gibt es im Grundsatz jedoch unterschiedliche Positionen. Die eher Gemässigten setzen auf eine Reform des Islam. Angesichts der ständigen Vermengung von Traditionen und Kulturen mit der Religion und angesichts der weitgehenden Negierung aller anderen gesellschaftlichen Einflussgrössen dürfte das aber von sehr begrenztem Wert sein. Militanter gibt sich Necla Kelek. Sie hält «den» Islam nicht für reformfähig. Das Christentum scheint ihr da offener. Während «das Alte Testament und der Koran», so Kelek, «Geschichten von Blut und Gewalt erzählen, ist das Neue Testament eine Botschaft der Liebe und Hoffnung».

Alles christlich

Diejenigen, die angesichts der «Kriminalgeschichte des Christentums» Zweifel an dieser Lesart haben, wenden sich dann doch eher einer säkularistischen Position zu, die alle Religionen als patriarchal verurteilt und in ihrem Einfluss auf ein Minimum reduziert sehen möchte. Religion wird als wesentlich vormodern begriffen, als etwas, was es mit dem menschlichen Fortschritt zu überwinden gilt. Zumindest sollte sie in die Verborgenheit des Privaten zurückgedrängt werden, um die «Neutralität» der Öffentlichkeit nicht zu unterlaufen. Nach dieser Logik hat sogar das Minarettverbot einen Sinn, vorausgesetzt, die christlichen Kirchen zählen nicht. Und das ist in der säkularen Argumentation sehr häufig der Fall, denn es werden nicht nur die Kirchtürme «übersehen», sondern die Durchdringung des gesamten öffentlichen Lebens mit christlichen Traditionen. Selbst wenn, wie viele SäkularistInnen fordern, der christliche Religionsunterricht in den Schulen oder die Steuerbegünstigung der Kirchen abgeschafft würde, wäre noch lange nicht die kulturelle Dominanz des Christentums in unserer Gesellschaft infrage gestellt.

Zwiespältiges Erbe der Aufklärung

Aufgrund dieser eminent christlichen Prägung müsste es hier auch mit der Frauenbefreiung schlecht aussehen, wenn man eine Identität von Religion und Patriarchat unterstellt. Deshalb setzen die SäkularistInnen vor allem auf die emanzipatorische Kraft von Aufklärung und Moderne. Allerdings müssten informierte und kritische Menschen heute wissen, dass uns die Aufklärung nicht nur den Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit beschert hat, sondern auch die Entmündigung von Frauen, Sklaven und Besitzlosen. Sie hat diese Machtverhältnisse fortgeführt, teilweise verschärft und vor allem neu legitimiert. Mit der Aufklärung wurde die Vernunft zum Massstab von Menschenwürde und politischen Rechten – wer aber als vernünftig zu gelten hatte, entschied die Wissenschaft. Dabei waren die Erfindung des physiologischen Schwachsinns des Weibes ebenso wie die Hierarchisierung von Menschen aufgrund ihrer Hautpigmentierung bezeichnende Produkte dieser «aufgeklärten» Wissenschaft.

Wenn dieses höchst zwiespältige europäische und deutsche Erbe nicht angenommen wird und man in einseitiger Selbstidealisierung verharrt, führt man letztlich den alten Machtanspruch fort. Der Philosoph Theodor Adorno sagt dazu: «Nicht selten verwandelt sich der faschistische Nationalismus in einen gesamteuropäischen Chauvinismus. Das vornehme Wort Kultur tritt anstelle des verpönten Ausdrucks Rasse, bleibt aber ein blosses Deckbild für den brutalen Herrschaftsanspruch.»

Man benützt also nicht mehr so sehr das Argument «rassischer» Überlegenheit, sondern stützt sich vielmehr auf die zivilisatorische Funktion des Westens. Teil dieser «zivilisatorischen Mission» war jedoch schon zu Zeiten des Kolonialismus das Bestreben, «die unterdrückte Muslimin« zu befreien, was die Harvard-Professorin Leila Ahmed von einem «kolonialen Feminismus» sprechen lässt. Wer zögert, die Machtanmassungen des Kolonialismus mit Feminismus zusammen zu denken, der sollte wissen, dass auch im Nationalsozialismus Frauen ihre «rassische» Überlegenheit mit ihrem Einsatz für die Gleichstellung von Mann und Frau begründeten. So formulierte etwa Sophie Rogge-Börner in der Zeitschrift «Die deutsche Kämpferin», dass man gemeinsam mit den arischen Rassegenossen gegen das «orientalisch-jüdische Patriarchat» kämpfen sollte, weil dies die ursprüngliche, germanische Gleichstellung der Frau zerstört habe.

Der Einsatz für Frauenrechte und der Kampf um Hegemonie schliessen sich also nicht zwingend aus. So ist es auch in anderen Bereichen üblich geworden, die eigene Überlegenheit mit dem Einsatz für Menschenrechte zu begründen. Für den Einmarsch in den Irak ist der Kampf um Demokratie ins Feld geführt worden, und in Holland forderte man eine Ausweisung von Muslimen im Namen des Kampfs um die gesellschaftliche Anerkennung und Gleichberechtigung von Homosexuellen.

Insofern ist wohl auch die Nähe des antimuslimischen Feminismus zu rechten Strömungen nicht ganz zufällig. Sie kann wohl kaum nur als eine «Notlösung» verstanden werden, die in erster Linie der «Feigheit» der Linken anzulasten sei. Vielmehr scheint es argumentative Übereinstimmungen zu geben, die neue politische Konstellationen hervorbringen. Zu diesen Übereinstimmungen gehört eine ungebrochene Selbstidealisierung, die auch den Stolz auf die eigene Herkunft pflegt. Ebenso gehört dazu, dass eine differenzierte Analyse durch Polemik ersetzt wird und Ängste und Verschwörungstheorien geschürt werden. Je grösser und unheimlicher der Feind gezeichnet wird, desto mehr sind aufrechte VolksgenossInnen gemeinsam mit der Vorhut der KämpferInnen für die westliche Zivilisation aufgerufen, gegen die anstürmenden Feindesheere in Stellung zu gehen und das bedrohte Volk beziehungsweise die bedrohte Kultur zu schützen.

Angesichts der Tatsache, dass laut dem Institut für Demoskopie Allensbach 83 Prozent der deutschen Bevölkerung den Islam mit Fanatismus und Radikalismus assoziieren, während sie zu 80 Prozent das Christentum als eine Religion der Nächstenliebe und der Menschenrechte (71 Prozent) ansehen, scheint sich dies manichäische Denken weitgehend durchgesetzt zu haben.


Birgit Rommelspacher

Bis zu ihrer Emeritierung war Birgit Rommelspacher (*1945) Professorin für Psychologie an der Alice-Salomon-Fachhochschule in Berlin. Schwerpunkte ihrer Forschung sind Interkulturalität und Geschlecht sowie Rechtsextremismus. Im vergangenen Jahr hat sie vor allem zum Themenkomplex Frau und Islam publiziert: Zu den Kontroversen um die Emanzipation der muslimischen Frau, zu antimuslimischen Positionen von Feministinnen und zum Moscheebau als Medium der Integration.